Das Spektakel erfasst
die gesamte Stadt
Das traditionelle Sehusafest steigt
am 7. und 8. September in Seesen

Die Ritter ziehen wieder durch die Stadt: In Seesen steigt am 7. und 8. September das Sehusafest.Foto: Privat
Seesen. Wenn Tillys Truppen vor dem Amtsgericht in Seesen ihre Lager aufschlagen, die Grünfläche vor dem Städtischen Museum zum Schauplatz mittelalterlicher Schwertkämpfe wird, und die Schutten mit der großen Steinschleuder durch die Stadt ziehen, dann ist es wieder Zeit für Norddeutschlands größtes Mittelalterspektakel: das SEhusafest.
An diesem Wochenende, 7. und 8. September, ist es soweit. Der Markt ist am Samstag ab 14 Uhr und am Sonntag ab 10 Uhr für Besucher und Besucherinnen geöffnet.

Beim jährlichen Sehusafest lassen die Seesener ihre Vorfahren auferstehen und erzählen mit spektakulären Shows und authentischen Lagerszenen die Geschichte ihres Ortes. Und zu erzählen gibt es viel, hat die Stadt am Rande des Harzes doch bereits in den 70er Jahren ihr 1.000-jähriges Bestehen gefeiert. So wird auf dem Sehusafest eine Zeitspanne vom frühen Mittelalter bis hin zum Rokoko dargestellt – mit Showeinlagen für Kinder und Erwachsene, viel Musik, Speis und Trank, einem großen Festumzug und dem traditionellen Theaterstück, der Sage vom Silberhohl.

Der Eintritt für Erwachsene kostet für einen Tag sieben Euro, für zwei Tage sind es zwölf. Schüler, Studenten, Schwerbehinderte mit Nachweis, Begleitpersonen und Gewandete zahle den ermäßigten Preis (fünf und acht Euro). Im gesamten Festbereich gilt ein Waffen- und Glasflaschenverbot.

Mehr Informationen unter

www.sehusafest.de.

Druckansicht