„Auf die Plätze, fertig, los!“
Beim Hunderennen geht es nicht um die Wurst, sondern um die Medaille

Ob klein oder groß: Beim Hunderennen können Vierbeiner unterschiedlichster Größe antreten.Foto: privat
SZ-Watenstedt. Welcher Hundebsitzer hatte nicht schon einmal das Gefühl, sein Hund sei der Schnellste oder vielleicht auch der Langsamste? Beim Hunderennen der Gruppe Wolfenbüttel-Salzgitter des Internationalen Rasse-Jagd-Gebrauchshunde-Verbands (IRJGV) am Sonntag, 13. Oktober, haben sie die Gelegenheit, die Fähigkeiten ihres Vierbeiners in unterschiedlichen Disziplinen zu testen. Denn zum einen können die Hunde bei dem regulären Rennen (Startgebühr zwei Euro, drei Starts fünf Euro) möglichst schnell 50 Kilometer zurücklegen, oder sich beim neuen „pfiffigen Hunderennen“ beweisen. Die Rennen starten in der Zeit von 11 bis 13.30 Uhr in Salzgitter-Watenstedt auf dem Übungsplatz an der Hüttenstraße 40.

Im Anschluss erhalten alle teilnehmenden Hunde eine Urkunde, die schnellsten drei in den Kategorien klein, mittel und groß werden mit einer Medaille ausgezeichnet. Aber auch der Langsamste geht keinesfalls leer aus: Er erhält die „Schneckenmedaille“. Die Siegerehrung ist für 14.30 Uhr geplant.

Zudem können die Besitzer beim Amateur Fotoshooting ein paar Schnappschüsse von ihren Liebling machen lassen, während die Rettunghundestaffel aus Osterode um 12 Uhr und 13.30 Uhr bei Vorführungen Einblick in ihre Arbeit gibt. Auch für das leibliche Wohl sei bei der Veranstaltung gesorgt, heißt es in der Ankündigung.

Wichtig zu wissen sei für die Teilnahme an den Rennen, dass laut Tierschutzhundeverordnung und dem Veterinäramt für jeden startenden Hund ein tierärztliches Attest wegen Qualzuchtmerkmale im Original vorzulegen ist. Auch ein gültiger Impfausweis sei mitzuführen.

Und noch etwas: Der IRJGV Wolfenbüttel-Salzgitter e.V. freue sich über trainingswillige Vierbeiner mit ihren Besitzern. Ein Einstieg in den Übungsbetrieb (Familienhundearbeit, Welpen- und Junghundestunde, Spaßagility, Spaßgruppe und vieles mehr) auf dem Hundeplatz in Salzgitter-Watenstedt, ist jederzeit möglich. Um telefonische Voranmeldung wird gebeten. Ansprechpartner: Frau Beddig Tel.:05331/298336 ab 18 Uhr und Frau Kramer Tel.: 05331/78605

Druckansicht