Auf (zurück) ins Leben: Titian braucht dringend eine Stammzellspende
DKMS-Registrierungsaktion startet am Freitag, 18. Oktober, beim SC Gitter

Der 31-jährige Titian kämpft sich (zurück) ins Leben - eine Stammzellenspende kann helfen.Foto: DKMS
Salzgitter. „Auf Titian kann man immer zählen. Er ist jederzeit da, wenn Freundinnen, Freunde und Familie seine Unterstützung brauchen“, heißt es liebevoll über ihn. Doch jetzt ist er selbst auf Hilfe angewiesen. Bereits zum zweiten Mal hat Titian aus Salzgitter die Diagnose Blutkrebs erhalten. Um wieder gesund zu werden, ist er nun auf eine Stammzellspende angewiesen. Gemeinsam mit der DKMS organisieren seine Familie, Freundinnen und Freunde daher eine Registrierungsaktion. Wer helfen möchte, gesund und zwischen 17 und 55 Jahren alt ist, kann sich am Freitag, 18.Oktober, ab 15 Uhr am Sportplatz des SC Gitter als potezieller Stammzellspender registrieren.

„Titian ist ein beeindruckendes Beispiel für Stärke und Entschlossenheit”- so wird der 31-Jährige von seiner Familie beschrieben. Bereits 2021 erkrankte der junge Mann an Blutkrebs. Doch er ließ sich nie unterkriegen und kämpfte sich durch die erforderlichen Behandlungen. Erst dieses Jahr konnte er sich einen großen Traum verwirklichen und machte sich als gelernter Kfz-Meister selbstständig. Doch es folgte der nächste Schicksalsschlag: Der Krebs ist zurück. Diesmal kann ihm nur eine Stammzellspende helfen, den Krebs zu überstehen. „Trotz der Herausforderungen, die ihm die Krankheit auferlegt hat, bleibt er optimistisch und kämpferisch. Er ist ein wahres Arbeitstier, der sich nicht von Rückschlägen entmutigen lässt. Sein Lebensmut und seine Entschlossenheit, sowohl für sich selbst als auch für andere da zu sein, machen ihn zu einer inspirierenden Persönlichkeit, die zeigt, dass man auch in den dunkelsten Zeiten Licht finden kann“, sagt Titians Mutter Iris.

Aufgeben ist für Titian keine Option. Schließlich hat er auch gerade erst erfahren, dass er bald Patenonkel werden wird. Das möchte er auf keinen Fall verpassen. Dafür braucht er jedoch die Hilfe seiner Mitmenschen. Daher setzten Titians Familie samt Freundeskreis nun alle Hebel in Bewegung und starten die Registrierungsaktion in Salzgitter.

Die Registrierung geht einfach und schnell: Nach dem Ausfüllen einer Einwilligungserklärung auf dem eigenen Smartphone führen die Spendenden einen Wangenschleimhautabstrich mittels Wattestäbchen durch, damit Ihre Gewebemerkmale im Labor bestimmt werden können.

Menschen, die sich bereits in der Vergangenheit in der Datei registrieren ließen, müssen nicht erneut mitmachen. Einmal aufgenommene Daten stehen auch weiterhin weltweit für Patientinnen und Patienten zur Verfügung. Die Aufnahme der Daten wird auf digitalem Wege stattfinden, daher werden Teilnehmende gebeten, ihr Smartphone mitzubringen. Wer bereits registriert ist, oder sich nicht aufnehmen lassen kann, ist ebenfalls zur Aktion eingeladen, denn: Auch Geldspenden helfen Leben retten, da der DKMS für die Neuaufnahme jeder Spenderin oder jedes Spenders Kosten in Höhe von 50 Euro entstehen. (DKMS Spendenkonto, IBAN: DE38700400608987000762, Verwendungszweck: SXW 077, Titian)

Wer am 18.Oktober keine Zeit hat, kann sich mit wenigen Klicks über www.dkms.de/titian die Registrierungsunterlagen nach Hause bestellen. Besonders wichtig ist es, dass die Wattestäbchen nach dem erfolgten Wangenschleimhautabstrich zeitnah zurückgesendet werden. Erst wenn die Gewebemerkmale im Labor bestimmt wurden, stehen Spenderinnen und Spender für den weitweiten Suchlauf zur Verfügung.

Druckansicht