Innovativ und fesselnd
Meisterin mit Harfe und Banjo: Lisa Canny kommt am 25. Oktober in die Kniki

Die Harfe einfach mal anders erleben: Die Irin Lisa Canny kommt am 25. Oktober in die Kniki.Foto: Gavin Coughlan
Salzgitter. Bei dieser Künstlerin ist es schwer, bescheiden zu bleiben. Wer wie Lisa Canny sieben Mal die renommierten „All Ireland Championships“ gewonnen hat und das mit gleich zwei Instrumenten, kann kaum noch tief stapeln. Die Meisterin auf der Harfe und auf dem Banjo, die noch viele Preis mehr gesammelt hat und schon vor 50.000 Menschen aufgetreten ist, stellt sich am Freitag, 25. Oktober, um 20 Uhr in der Kniestedter Kirche in SZ-Bad vor.

Lisa Canny ist im Nordwesten Irlands, in der Grafschaft Mayo, aufgewachsen, natürlich war ihr erster musikalischer Berührungspunkt die traditionelle Musik des Landes. Später hat sie an der „Irish World Academy of Music and Dance“ in Limerick studiert, einer Art „Kaderschmiede“ für Musiktalente. Die Irin hat sich musikalisch ständig entwickelt, hat anderen Stilrichtungen Raum gegeben und so ein Gesamtkunstwerk geschaffen, das aus einer Mischung aus irisch traditioneller Musik, Popmusik und Hip Hop besteht.

Die Stilverschmelzung hat dazu geführt, dass namhafte Musikmanager wie Miles Copeland von der Band „The Police“, Lisa als Irlands nächste große Musikerin auf der internationalen Bühne bezeichnen. Über zwei Millionen Online-Streams bezeugen, dass die Mulitinstrumentalistin und Songwriterin das internationale Parkett bereits erfolgreich beschritten hat. „Ihre Bühnenpräsenz ist schlicht eine Wucht – innovativ und fesselnd“, schreibt die Kleinkunstbühne in der Vorschau.

Was sie mit der Harfe, zu spielen vermag, versetzt selbst Experten in Staunen. Wer ihr Harfenspiel gehört hat, sieht dieses Instrument, das gemeinhin für traditionelle Musik und getragene Klänge steht, mit anderen Augen. Egal ob es sich um eine hip-hoppige Eigenkomposition hendel oder um einen gecoverten Ed-Sheeran-Song, Lisa Canny bietet musikalische Perfektion. Und wer sich nicht vorstellen kann, wie sich ein Banjo in dieses Musikgebilde einfügt, der dürfte es nach ihrem Konzert wissen. Tickets gibt es für 20 Euro im Vorverkauf in der Buchhandlung Lesezeichen in SZ-Bad und bei Young Ticket Event in Lebenstedt (Abendkasse 23 Euro).

Druckansicht