Der erste Satz entscheidet
Salzgitters Stadtbibliothek lädt am 24. Oktober zum Blind-Date mit der Literatur ein

Welches Buch verbirgt sich wohl unter dem Papier? Die Stadtbibliothek lädt ein zum Blind-Date am 24. Oktober. Nur der erste Satz ist zu lesen.Foto: Stadt Salzgitter
Salzgitter. Wenn der erste Satz eines Buches so packend oder verführerisch ist, dass es unbedingt zum Lesen reizt, dann ist es so etwas wie Liebe auf den ersten Satz. Die Stadtbibliothek Salzgitter macht daraus ein Spiel. Sie lädt zum Tag der Bibliotheken am 24. Oktober alle Interessierten zu einem Blind-Date mit der Literatur ein, bei dem der ersten Satz über die Auswahl des Buches entscheidet. Die Aktion läuft an dem Donnerstag in allen drei Zweigstellen zu den üblichen Öffnungszeiten.

Oft ist es der Titel oder das Cover, das viele Leute zum Lesestoff greifen lässt. Oder es ist der Name eines Autoren oder einer Autorin, vielleicht auch der Klappentext. Nur den ersten Satz eines Buches über das Weiterlesen entscheiden zu lassen, ist eine eher seltene Wahlmöglichkeit. „Die Idee eines Blind-Date mit dem ersten Satz ist nicht neu, aber eben ungewöhnlich und originell, und darum nutzen wir den Tag der Bibliotheken, um dieses Angebot zu unterbreiten“, sagt Sylvia Fiedler, Leiterin der Stadtbibliothek.

So ist mit Werken aus allen Bereichen der Belletristik ein vielseitiges und vielversprechendes Überraschungsangebot entstanden, das von Spannung über Liebe, Heiteres und Historisches bis zu Fantasy und Literatur für junge Erwachsene reicht. Zu finden sind die Blind-Dates in gesonderten Regalen, neutral verpackt und eben mit dem ersten Satz aus dem jeweiligen Werk beschriftet. Zum Ausleihen ist ein gültiger Leseausweis erforderlich.

Für die Kinder wird es am 24. Oktober eine Überraschungskiste geben. Das Team, so Sylvia Fiedler, möchte den Tag der Bibliotheken nutzen, um mit Aktionen noch einmal einen besonderen Fokus auf die Einrichtung zu lenken und Lust auf Medien zu machen, egal ob Buch, Musik, Spiele oder Film.

Zugleich nutzt die Stadtbibliothek die Chance, um noch einmal auf ihre Umfrage hinzuweisen, die am 31. Oktober zu Ende geht. Dabei geht es darum, wie zufrieden die Besucherinnen und Besucher mit den Leistungen und Angeboten der Stadtbibliothek sind. Noch die Teilnahme auf der Internetseite https://de.sentobib.eu/2363 möglich. Viele haben bereits in der digitalen Umfrage ihre Meinung kundgetan. Je mehr Personen dabei sein, um so umfassender wird das Bild von der Kundenzufriedenheit. „Wir möchten wissen, was wir schon gut machen und wo wir besser werden können, darum zählt wirklich jede Stimme“, so die Leiterin der Stadtbibliothek.

Druckansicht