Gedenkstunde in St. Andreas
Die Stadt begeht den Volkstrauertag in Lebenstedt

Volkstrauertag in Salzgitter: Die zentrale Gedenkveranstaltung wird am Mahnmal in Lebenstedt ausgerichtet.Foto: sz-pa/rk
Salzgitter. Die zentrale Veranstaltung zum Volkstrauertag des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge in Salzgitter beginnt am Sonntag, 17. November, um 9.30 Uhr mit einem Gottesdienst in der St.-Andreas-Kirche in ­Lebenstedt. Ein Vertreter der Stadt wird ein Grußwort sprechen, der Posaunenchor der Propstei Salzgitter für den musikalischen Rahmen sorgen. Am Mahnmal an der Kirche folgt um 10.30 Uhr die Kranzniederlegung. Die Gedenkrede mit Totenehrung übernimmt Propst Uwe Teichmann, die Ehren­wache halten Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Leben­stedt. Im Anschluss an die Gedenkveranstaltung ist im Gemeindehaus St. Andreas ein gemeinsamer Austausch geplant.

Eibenfalls eine Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag beginnt um 9.30 Uhr in der St.-Petri-Kirche in Calbecht. Die Freiwillige Feuerwehr Calbecht, die Kirchengemeinde St. Petri und Mitglieder des Ortsrates laden ein. Für das Gedenken um 10.30 Uhr St.-Marien-Kirche in Engerode sorgen die Freiwillige Feuerwehr Engerode, die Kirchengemeinde St. Marien und die Mitglieder des Ortsrates.

Um 10.45 Uhr ist erneut die St.-Petri-Kirche in Calbecht der Ort der Gedenkfeier. Veranstaltende sind dann die Freiwillige Feuerwehr Heerte, die Kirchengemeinde St. Petri und Mitglieder des Ortsrates. Um 12 Uhr ist das Ehrendenkmal an der Sonnenbergschule in Gebhardshagen der Treffpunkt. Dort richten die Freiwillige Feuerwehr Gehardshagen, die evangelische Kirche und Mitglieder des Ortsrates die Gedenkstunde aus.

Druckansicht