Eintauchen in den Islamismus
Online-Vortrag der VHS: Professorin Gudrun Krämer geht der Bewegung auf den Grund

Salzgitter. Die Volkshochschule der Stadt lädt für Donnerstag, 21. November, um 19.30 Uhr zu einem Online-Vortrag über den „Islamismus in Palästina“ auf ihre Internetseiten www.vhs-salzgitter.de. Dort referiert Gudrun Krämer, die bis zu ihrem Ruhestand als Professorin für Islamwissenschaft an der Freien Universität Berlin tätig und Direktorin der Berlin Graduate School Muslim Cultures and Societies war.

„In Gaza und der Westbank agieren islamistische Organisationen wie die aus der Muslimbruderschaft hervorgegangene Hamas und der Islamische Jihad, die zwar gewisse Anliegen teilen, zugleich aber ihre je eigenen Interessen verfolgen“, sagt die Wissenschaftlerin. Außer der Feindschaft zu Israel bestimme die Konkurrenz zu ihren islamistischen und nationalistischen Konkurrenten wie der Fatah beziehungsweise der PLO ihr Handeln. Wie andere politische Akteure auch, passten sie ihre Strategien und Ziele zu einem gewissen Grad an ein sich wandelndes Umfeld an. Der Vortrag wird dieses Spannungsfeld mit Blick auf seine historische Dimension und aktuelle Dynamik beleuchten. Gudrun Krämer erhellt die ideengeschichtlichen Grundlagen, das soziale Umfeld und den politischen Kontext der Bewegung, porträtiert Mitstreiter und Gegner und erschließt anhand der Biographie Hasan al-Bannas eindrucksvoll ein Schlüsselkapitel in der Geschichte des modernen Islam.

Druckansicht