Der Salzgittersee
steht im Rat auf
der Tagesordnung

Salzgitter. Die nächste öffentliche Sitzung des Rates der Stadt beginnt am Mittwoch, 20. November, um 16 Uhr im Ratssaal des Rathauses in Lebenstedt. Sie wird auch wieder live im Internet über die Seite www.salzgitter.de übertragen. Unter anderem geht es um zwei barrierefreie Zugänge am Salzgittersee, die für 2025 und 2026 geplant sind. Die Verwaltung informiert die Politik über den Planungsstand. So soll am Nordufer in der Reppnerschen Bucht ein befestigter Steg mit Plattform entstehen. Am Weststrand ist an einen barrierefreien Badezugang gedacht inklusive einer Umkleidekabine in der Nähe der Wasserrampe.

Für das Ostufer des Salzgittersees sollen laut Strukturkonzept weitere Planungsaufträge vergeben werden, die sich mit der Gestaltung der Seepromenade zwischen der DLRG-Stationen und den Seevereinen sowie der weiteren Entwicklung der Wegeführung an der Ostseite des Sees auseinandersetzen. Dabei könnte ein weiterer barrierefreier Zugang am Ufer in Form eines Steges oder einer Plattform im Bereich des Parkplatzes an der Straße Zum Salzgittersee entstehen. Die Parkplatzsituation für Menschen mit Behinderungen soll noch in diesem Jahr am Nord-, West- und Ostparkplatz verbessert und erweitert werden. Es werden zusätzliche Behindertenparkplätze ausgewiesen und entsprechend beschildert. Bereits vorhandene Parkplätze und Zuwegungen werden an die geltenden Größen für Behindertenparkplätze angepasst und neu markiert. Weitere Tagesordnungspunkte in der Sitzung sind die Satzung Freiwillige Feuerwehr, der Ausbau der Museumstraße, die Friedhofssatzung, die Abfallgebührensatzung, die Straßenreinigungssatzung und die Wochenmärkte. Die aktuelle Tagesordnung kann im Ratsinformationssystem unter www.salzgitter.de eingesehen werden.

Druckansicht