Winterquartiere im Garten
Haufen aus Laub und Gehölzschnitt können als Unterschlupf für Igel und Kleintiere dienen

Igel brauchen einen Unterschlupf: Die Naturschutzbehörde appelliert an die Menschen, Laub und Gehölze auf einen Haufen zusammen zu kehren und liegen zu lassen.Foto: Stadt Salzgitter/Moritz Mocek
Salzgitter. Das anfallende Laub im Herbst wird häufig in großen Haufen zusammengekehrt und wie auch Gehölzschnitt bis zum Abtransport an wenigen Stellen gesammelt. Solche Laubhaufen sind auch in Salzgitter vielerorts zu beobachten. Aus Sicht des Naturschutzes sollten Laub und andere Grünabfälle jedoch nicht vollständig beseitigt werden. Ein Teil davon ließe sich nutzen und unter Büschen, Hecken und Baumbeständen aufhäufen, um Igeln und anderen Kleintieren ein geschütztes Plätzchen und erforderliche Winterquartiere zu bieten.

Die Naturschutzbehörde der Stadt bittet daher alle, mit dem Laub einen aktiven Beitrag zum Artenschutz zu leisten. In Bereichen, in denen es gefahrlos möglich ist, sollten die gesammelten Blätter erst im späten Frühjahr beseitigt werden. Damit bieten sich Unterschlupfmöglichkeiten für Überwinterer wie Igel und die Tiere, die sich dort bereits einquartiert haben,.

Wer Igeln helfen will, sollte Gärten und Anlagen darüber hinaus möglichst das ganze Jahr naturnah gestalten und pflegen. Hinweise und Tipps zum Umgang und auch zur Überwinterung von Igeln sind bei der unteren Naturschutzbehörde unter den Telefonnummern (05341) 839-3421 oder 839-3695 erhältlich. Gut zu wissen: Alle Igel mit einem Körpergewicht von mindestens 500 Gramm sind fit genug, den Winter selbstständig zu überstehen. Außer einem geeigneten Unterschlupf benötigen sie keine weitere Hilfe.

Druckansicht