Flagge zeigen gegen Gewalt an Frauen

Salzgitter. Fast jeden Tag hat 2023 ein Mann seine aktuelle oder ehemalige Partnerin getötet. „Ob tatsächlich die Anzahl gestiegen ist oder das Dunkelfeld sich aufhellt, ist in meinen Augen zweitrangig“, so Simone Semmler, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Salzgitter. Für sie ist nur wichig: Es sind 360 Morde zu viel.

„Jede Frau und jedes Mädchen in diesem Land hat das Recht auf ein Leben frei von jeglicher Gewalt. Das ist ein Menschenrecht und keine freundliche Geste“, ergänzt Janine Großert, die frisch eingesetzte Koordinatorin zur Umsetzung der Menschenrechtskonvention gegen Gewalt an Frauen (Istanbul-Konvention) in Salzgitter. Der Kampf gegen Gewalt an Frauen habe viele Gesichter, dazu gehört in Salzgitter nicht nur ein vom Rat beschlossenes Umsetzungskonzept für die Istanbul-Konvention, sondern auch ein Mindestmaß von Beratungs- und Unterstützungseinrichtungen für Betroffene wie Täter.

Mit diesem Netzwerk wollen Simone Semmler und Janine Großert am Montag, 25. November, um 11 Uhr vor dem Rathaus in Lebenstedt im wahrsten Sinne des Wortes „Flagge zeigen“. Ebenso wird an einigen Schulen und anderen Institutionen die Flagge der UN gegen Gewalt an Frauen zu sehen sein.

Druckansicht