So lässt sich Abfall vermeiden
Der Städtische Regiebetrieb bietet einen Tausch- und Verschenkemarkt im Internet an

Ob Möbel, Arbeitsschuhe oder Laubbläser: Im Tausch- und Verschenkemarkt des SRB im Internet findet sich vieles.foto: Stadt Salzgitter
Salzgitter. Der Umwelt stehen wieder schwierige Wochen bevor. In Zeiten der Einkaufswochen unter dem Namen „Black Friday“ und „Cyber Monday“ ist das Thema Abfallvermeidung wichtig wie nie zuvor. Internetshops und Geschäfte locken mit roten Preisschildern und vermeintlichen Angeboten die Menschen zum möglichst grenzenlosen Konsum. Wer einen Beitrag zur Vermeidung von Abfällen leisten möchte, kann schauen, ob es den gewünschten Artikel auch gebraucht zu kaufen gibt.

Der Tausch- und Verschenkmarkt auf der Internetseite www.verschenkmarkt-salzgitter.de ist eine „schöne und auch nachhaltige Alternative zum Neukauf“, schreibt der Städtische Regiebetrieb Salzgitter (SRB) und macht damit auf die Europäische Woche der Abfallvermeidung vom 16. bis 24. November 2024 aufmerksam. Diese Plattform bietet die Möglichkeit, gebrauchte Gegenstände und Möbel zu verschenken statt sie zu entsorgen. Weitere Kategorien wie „leihen“, „reparieren“ und „suchen“ sollen den Tausch- und Verschenkmarkt attraktiv machen und dabei helfen, Abfall zu vermeiden.

„Bei der Abfallvermeidung wird auch noch etwas Gutes für die Umwelt getan. Denn bei der Produktion von Gebrauchsgegenständen werden Wasser, Energie und Rohstoffe verbraucht. Werden sie achtlos weggeworfen, erhöhen sie die Abfallmengen“, schreibt der SRB in einer Pressemitteilung. Verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen - also eine Wieder- und Weiterverwendung intakter Dinge - schone die Umwelt und spare Energie. Weniger Energieverbrauch bedeutet geringere CO2-Produktion und damit einen Beitrag gegen den Klimawandel. „Verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen ist eine der wichtigsten Aufgaben, wenn wir nachfolgenden Generationen eine intakte Erde übergeben wollen“, lautet der Appell.

Die Internet-Adresse lautet https://www.verschenkmarkt-salzgitter.de/

Druckansicht