Augen auf in der Natur
Der NABU lädt am nächsten Wochenende ein zur Stunde der Wintervögel

Unterwegs mit Zählhilfe und Fernglas: Der NABU richtet vom 10. bis 12. Januar wieder die Stunde der Wintervögel aus.Foto: Sebastian Hennigs
Salzgitter. Der NABU und sein bayerischer Partner Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV) rufen Naturbegeisterte auf, im Rahmen der bundesweiten „Stunde der Wintervögel“ eine Stunde lang die Vögel am Futterhäuschen, im Garten, auf dem Balkon oder im Park zu zählen und zu melden. Im Mittelpunkt der Aktion stehen vertraute und weit verbreitete Arten wie Meisen, Finken, Rotkehlchen und Spatzen. Die nächste Zählung der Wintervögel erfolgt vom 10. bis 12. Januar. Meldungen sind bis einschließlich 20. Januar möglich.

Wer sich an der Aktion beteiligen möchte, kann sich schon jetzt mit Begleitmaterialien eindecken. Diese sind in der NABU-Regionalgeschäftsstelle Südost-Niedersachsen erhältlich. Dort gibt es ein Leporello, um die heimischen Wintervögel zu bestimmen. 15 häufige Arten sind darin portraitiert - Abgebildet sind die männliche und weibliche Vogelart und Infos zu Größe, Zugvogeltyp, Beobachtungszeitraum und Nahrung im Winter vervollständigen die Bilder.

Außerdem können sich Interessierte eine Zählhilfe zulegen, die ideal ist für die Stunde der Wintervögel: Sie können das Blatt auf eine Exkursion oder Vogelzählung mitnehmen, Kopie in der Gruppe verteilen oder bei einem Vortrag über Wintervögel mitgeben. Auf der Zählhilfe im DIN-A4-Format ist die richtige Zählmethode beispielhaft erklärt, damit Doppelzählungen vermieden werden. Auf dem Blatt wird die Beobachtung eingetragen, die während einer Stunde gesichtet wurde. Sie ist nicht zum Einsenden gedacht.

Außer Bestimmungshilfen und Zählbögen können Vogelbegeisterte in Salzgitter auch unverpacktes Wildvogelfutter erwerben, das vor Ort in mitgebrachte Gefäße umgefüllt wird. Die NABU-Regionalgeschäftsstelle Südost-Niedersachsen befindet sich in der Konrad-Adenauer-Straße 25 in Lebenstedt. Sie ist dienstags von 10 bis 12 und 13 bis 15 Uhr besetzt.

Druckansicht