Höhepunkt war auch in diesem Jahr die Verleihung der Ostfalia Medienpreise Salzgitter für die besten Arbeiten sowie der Studi-Zu-Studi-Preise. Gestiftet von der Stadt Salzgitter und der Öffentlichen Versicherung Braunschweig wurden die mit insgesamt 3.000 Euro dotierten Ostfalia Medienpreise Salzgitter durch die Jury in vier Kategorien an den Bachelorstudiengang sowie zwei Preise ohne Kategorie an den Masterstudiengang vergeben.
Die Preise für herausragende Projekte im Bachelorstudiengang gingen an Anna-Lena Gieselmann für „Wildlife Tales“ (Bachelorarbeit) in der Kategorie Animation & Games, an Lena Wieland für „Living with FOMO“ (Medienpraxisprojekt, 5. Semester) beim Kommunikationsdesign, an Niklas Keunecke für „The Light (in my) rotation“ (Medienpraxisprojekt, 5. Semester) in Bereich AV-Medien sowie beim Interaktiven Design an Jannis Ulbrich für „Der Mensch auf dem Mond: Reflexion über die Materialität von Bildern im gesellschaftlichen Kontext“ (Bachelorarbeit).
Im Masterstudiengang wurden geehrt Laurids Raue für „Rauha - ein neues Friedenszeichen“ (Masterarbeit, Kommunikationsdesign) und Danny Seggelke für „Leben in Stimbach - Der Gutschein“ (Masterarbeit, Animation/Games).
Die Studi-Zu-Studi-Preise, gestiftet von der B12-Gruppe und jeweils mit 350 Euro Preisgeld verbunden, gingen an Senta Knöfel für „Verlust“ (Medienpraxisprojekt, 5. Semester, Interaktives Design), Anna-Lena Gieselmann für „Wildlife Tales“ (Bachelorarbeit, Animation/Games) sowie an Lisa Reszkowski und Connor Lindhorst für „Die Wolkenfabrik“ (Medienpraxisprojekt Master, Bewegtbild).