Vorsicht im Hagenholz
Stadt Salzgitter lässt in dem Thieder Waldstück kommende Woche einige Bäume fällen

Der Wald ist gesperrt: Im Hagenholz in Thiede lässt die Stadt nächste Woche einige Bäume fällen.Foto: sz-pa/rk
Salzgitter. Wegen notwendiger Baumfällungen kommt es im Hagenholz in Thiede im Zeitraum vom 3. Februar bis 7. Februar zu zeitweisen Sperrungen der Wege. Dort müssen nach Mitteilung der Stadt diesen Winter wieder Bäume aufgrund der Verkehrssicherungspflicht entnommen werden. Eine Zahl wird nicht genannt. „Die bereits markierten Bäume stellen für Besuchende sowie die angrenzende Bebauung eine Gefahr dar, da abgestorbene Baumkronen bzw. Kronenteile abbrechen oder ganze Bäume unkalkulierbar umfallen können“, heißt es aus dem Rathaus.

Die Sicherheit dieses wichtigen Erholungswaldes, insbesondere im Bereich der befestigten Rundwege, machen laut Stadtverwaltung die Arbeiten notwendig. Darüber hinaus ist insbesondere abseits der befestigten Wege immer mit waldtypischen Gefahren zu rechnen. In der nächsten Woche soll nun die Säge kreisen. Eine Fachfirma übernimmt den Job. An diesen Tagen ist der Wald nur eingeschränkt betretbar. Die eingerichteten Absperrungen „sind unbedingt zu beachten“, so die Mitteilung.

Das Hagenholz wird entsprechend der gesetzlichen Vorgaben des Bundes- und Landeswaldgesetzes bewirtschaftet. Oberstes Ziel ist es, den Wald als Lebensraum einer artenreichen Tier- und Pflanzenwelt langfristig in einem gesunden und stabilen Zustand zu erhalten und zu entwickeln. Diese Aufgaben übernehmen die Niedersächsische Landesforsten (Forstamt Liebenburg) und der Städtische Regiebetrieb Salzgitters (SRB). Darüber hinaus ist der gesamte Stadtwald seit 2003 nach dem Waldzertifizierungssystem PEFC zertifiziert und unterliegt damit einer unabhängigen Kontrolle der aktuellen Standards ökologischer, ökonomischer und sozialer Nachhaltigkeit.

Druckansicht