Weniger Geld für Strom
Die WEVG in Salzgitter senkt zum 1. April den Preis um drei Cent pro Kilowattstunde

Gute Nachricht für viele Verbraucher: Die WEVG in Salzgitter senkt den Strompreis.Foto: rwe
Salzgitter. Zum 1. April 2025 senkt die WEVG Salzgitter den Arbeitspreis für Strom – und zwar um drei Cent brutto pro Kilowattstunde. „Ein Haushalt mit einem Jahresverbrauch von 3.500 Kilowattstunden kann mit den neuen Preisen bis zu 105 Euro an Stromkosten einsparen“, schreibt das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Die Preise auf den Energiemärkten sind im Vergleich zu den Krisenjahren wieder gesunken. Zudem haben sich die Kosten für die Durchleitung von Strom durch die Stromnetze gegenüber den Vorjahren leicht verringert. Andererseits erhöhen sich ab 2025 gleich mehrere staatlich festgesetzte Umlagen: Beim Strom sind das die KWKGUmlage, die Offshore-Netzumlage sowie der Aufschlag für besondere Netznutzung.

Durch vorausschauenden Energieeinkauf kann die WEVG diese Erhöhungen jedoch ausgleichen und den Arbeitspreis senken. „Wir halten uns an die Zusage, Preisvorteile direkt an unsere Kundinnen und Kunden weiterzugeben“, erläutert Rainer Krause, kaufmännischer Geschäftsführer der WEVG. Zuletzt musste die WEVG zum 1. Mai 2024 aufgrund gestiegener staatlich festgesetzter Umlagen die Preise anheben.

In den Sonderkundenverträgen bleibt der Grundpreis unverändert. „Mit den neuen Preisen sparen die WEVG-Stromkundinnen und -Kunden bei einem Jahresverbrauch von 3.500 Kilowattstunden 105 Euro brutto im Jahr,“ so Matthias Giffhorn, Vertriebsleiter für Privatkunden der WEVG. „In der Grundversorgung, die in Salzgitter allen Kundinnen und Kunden ohne Sondervertrag die Stromlieferung sicherstellt, müssen wir den Grundpreis um 2,48 Euro brutto monatlich erhöhen,“ erklärt Rainer Krause. „Insgesamt betrachtet sparen unsere Kundinnen und Kunden im Grundversorgungstarif dennoch: Bei einem beispielhaften Jahresverbrauch von 3.500 Kilowattstunden zahlen sie trotz höherem Grundpreis 75,19 Euro brutto weniger pro Jahr.“

Gut zu wissen: Kundinnen und Kunden der WEVG müssen nichts tun, sie profitierenautomatisch von den neuen Preisen. Denn das Energieunternehmen grenzt den Verbrauch bis zur und ab der Preisanpassung nach den jeweils gültigen Preisen ab. Wer zusätzlich sparen möchte, wechselt einfach zu den WEVG-Online-Produkten für Strom und Erdgas. Dort gibt es nicht nur einen Preisvorteil, sondern die Kundinnen und Kunden können ihre Produkte bequem von zuhause selbst verwalten – rund um die Uhr.

Infos auf www.wevg.com.

Druckansicht