„Die Daseinsvorsorge
aufrecht halten“
Oberbürgermeister Frank Klingebiel über Sport, Kultur und seinen Wunsch für dieses Jahr

Salzgitter muss sich nicht verstecken: Oberbürgermeister Frank Klingebiel lobt das Kulturangebot in der Stadt.Foto: rwe
Salzgitter. Viele Dinge in der Welt verschieben sich derzeit in bedrohliche Richtungen, dabei hat die Stadt schon jetzt viel Arbeit auf dem Tisch. Was tut sich in Salzgitter in der nächsten Zeit? Oberbürgermeister Frank Klingebiel spricht mit der Redaktion über Sport, Kultur und die Innenstädte. Lesen Sie Teil zwei des Interviews.

Die beiden größten Sporthallen in Lebenstedt sind seit ­Monaten geschlossen wegen Statikproblemen und eines Brandschadens, die Amselstieghalle und die am Fredenberg. Welche Lösung ist in Sicht?

Was sagen die Schulleiter, die jetzt keinen Unterricht mehr machen können?

Schwimmen ist auch Sport. Was tut sich am Stadtbad und beim geplanten Um- und Ausbau des Thermalsolbades?

Welche Veränderungen sind am Salzgittersee geplant?

Die Motorradgedenkfahrt zieht auch vom Rathaus in die Reppnersche Bucht und startet in Braunschweig. Warum das?

Auch dem Kulturkreis steht ein Wechsel ins Haus. Die ­Aula am Fredenberg ist nun fertig, dafür muss die Aula in Salzgitter-Bad saniert werden. Welche Veränderungen kommen auf die Theaterfreunde zu?

Haben Sie denn überhaupt Zeit und Interesse für das Theater?

Wie beurteilen Sie die Entwicklung in den Innenstädten in Lebenstedt und Salzgitter-Bad nach der Coronapandemie?

Und was wünschen Sie sich für Salzgitter und für sich im laufenden Jahr?

Druckansicht