Die Sprachwissenschaftlerin Prof. Dr. Julia Siegmüller war in der Sitzung des Senats im November 2024 zur Präsidentin der Ostfalia Hochschulen gewählt worden. Sie freut sich sehr auf die vielen spannenden Themenfelder , die mich sowohl nah an mein eigenes Forschungsgebiet, aber auch in ganz neue Fragestellungen führen werden. „Das zu erkunden und in die Profilbildung der Ostfalia einzubinden, steht für mich ganz oben auf der To-Do-Liste“, sagt die neue Präsidentin.
Prof. Dr. Julia Siegmüller wechselt vom Fraunhofer-Institut für Digitale Medientechnologie IDMT in Oldenburg. Davor war sie unter anderem drei Jahre lang Geschäftsführerin der Europäischen Fachhochschule Rhein/Erft GmbH (EUFH), einer staatlich anerkannten privaten Fachhochschule für Gesundheit, Soziales und Pädagogik. Wissenschaftsminister Falko Mohrs ist sich sicher, dass sie „neue Impulse einbringen und Akzente“ setzen werde, um die wichtige Rolle der Ostfalia mit ihrer anwendungsorientierten Forschung und Entwicklung weiter auszubauen. Prof. Dr. Julia Siegmüller verfüge über langjährige und umfangreiche Erfahrungen in der Hochschulsteuerung einer privaten Fachhochschule. „Sowohl im akademischen als im organisatorischen Bereich hat sie dabei ihre hohe Kompetenz eindrucksvoll unter Beweis gestellt.“ Die Ostfalia Hochschule hat aktuell rund 10.000 Studierende in mehr als 90 Studiengängen. Mit ihren vier Standorten in Wolfenbüttel, Wolfsburg, Salzgitter und Suderburg gehört sie zu den größten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Niedersachsen.
Prof. Dr. Julia Siegmüller studierte an der Universität Bremen Allgemeine theoretische Linguistik, Germanistik und Erziehungswissenschaft und promovierte 2008 an der Universität Potsdam zum Thema „Der Gebrauch lexikalischer Erwerbsbeschränkungen bei Kindern mit Williams-Beuren-Syndrom“.Nach Stationen an der Universität Potsdam als Assistentin am Lehrstuhl Psycholinguistik/Spracherwerb und dem Zentrum für Angewandte Patholinguistik Potsdam übernahm sie von 2007 bis 2011 die wissenschaftliche Leitung am Logopädischen Institut für Forschung an der Europäischen Wirtschafts- und Sprachenschule (EWS) Rostock.
Von 2011 bis 2024 bekleidete Siegmüller die Professur für Therapieforschung und Therapiemethodik in den Gesundheitsberufen an der Europäischen Fachhochschule Rhein/Erft GmbH (EUFH), einer staatlich anerkannten privaten Fachhochschule für Gesundheit, Soziales und Pädagogik.