„Die Entwicklung am regionalen Arbeitsmarkt zwischen Braunschweig und Braunlage zeigt im Februar einen vorsichtig optimistisch positiven Trend. Ein genauer Blick in die Zahlen zeigt, dass wir deutlich mehr Menschen aus der Arbeitslosigkeit in Erwerbstätigkeit abmelden und sich gleichzeitig weniger Menschen aus Beschäftigung arbeitslos melden. Die Beschäftigung insgesamt nimmt ebenfalls weiter zu. Dennoch stehen wir vor Herausforderungen wie dem Fachkräftemangel, der wirtschaftlichen Unsicherheit sowie der tiefgreifenden Transformation am Arbeitsmarkt. Unser Ziel bleibt es, Unternehmen und Arbeitnehmer gleichermaßen zu unterstützen, um die Region zukunftssicher aufzustellen“, beschreibt Kerstin Kuechler-Kakoschke, Leiterin der Agentur für Arbeit Braunschweig-Goslar, die aktuelle Situation.
Im Bezirk waren im Februar 5.324 Arbeitsstellen gemeldet, gegenüber Januar ist das ein Plus von 88 oder 1,7 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es 1.065 Stellen weniger. Arbeitgeber meldeten im Februar 1.294 neue Arbeitsstellen, seit Jahresbeginn waren es insgesamt 1.934. Die TOP5 der gemeldeten Arbeitsstellen von Braunschweig bis Braunlage: Fachkräfte in der Gesundheits- und Krankenpflege (206 Stellen), Kinderbetreuung und -erziehung (153), Fachkräfte im Verkauf (178), Helfer in der Gastronomie (125) sowie Reinigungshelfer (123). Die Unterbeschäftigung, die neben den Arbeitslosen auch Personen erfasst, die erkrankt sind oder an Maßnahmen teilnehmen, lag im aktuellen Berichtsmonat bei 28.969 Personen, dies sind 1,2 Prozent oder 343 Personen mehr als vor einem Jahr.
Arbeitslosigkeit ist kein fester Block, vielmehr gibt es auf dem Arbeitsmarkt viel Bewegung. Im Februar meldeten sich 4.249 Personen (neu oder erneut) arbeitslos, das waren 61 weniger als vor einem Jahr. Gleichzeitig beendeten 4.250 Personen ihre Arbeitslosigkeit, 87 mehr als im Februar 2024. Seit Jahresbeginn gab es 8.969 Zugänge von Arbeitslosen, gegenüber dem Vorjahreszeitraum ist das ein Zuwachs von 267 Meldungen. Dem gegenüber stehen 7.551 Abmeldungen von Arbeitslosen, im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist das eine Abnahme von 159 Abmeldungen.
Im Februar meldeten sich 4.249 Personen arbeitslos, darunter 1.268 aus sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung. Die TOP3 der Wirtschaftsabschnitte mit den meisten Arbeitslosmeldungen aus sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung im Februar: Handel, Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen (215), Arbeitnehmerüberlassung (153) sowie das Verarbeitende Gewerbe (134).