Wenn das Kind Drogen nimmt hallo Salzgitter lädt ein zur Telefonaktion mit Experten des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit
Heroinkonsum ist eine der häufigsten Todesursachen: Die Zahl der Drogentoten steigt jedes Jahr.Foto: LMZSalzgitter. 2.227 Menschen starben 2023 in Deutschland durch Drogen - so viele wie nie zuvor. Innerhalb der letzten zehn Jahre hat sich die Zahl der Todesfälle mehr als verdoppelt. hallo Salzgitter und das Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) starten deshalb eine Telefonberatung dazu. Grund für den Anstieg sind vor allem immer stärkere Drogen und der parallele Konsum verschiedener Substanzen. Nach wie vor sind Heroin und die Langzeitfolgen die hauptsächlichen Todesursachen.
Während der Telefonaktion können anonym alle Fragen zu illegalen Drogen und zu Cannabis gestellt werden. Anbei ein paar Beispiele: Welche Anzeichen deuten auf den Gebrauch von Drogen hin? Wie kommt man mit Kindern, Enkeln, Partnern oder Freunden dazu ins Gespräch? Bei welchen Drogen ist schon das erste Mal gefährlich? Ab wann droht Abhängigkeit? Wie kann ein Entzug gelingen? Ein Expertenteam des BIÖG steht am Montag, 24. März, von 14 bis 16 Uhr Rede und Antwort. Es ist unter der Telefonnummer (0221) 892031 zu erreichen.