Kerzenwachs und Bastelspaß
Wer rennt, wenn’s brennt? Neue Programmpunkt für die Sonderausstellung in Salder

Alles rund um die Kerze: Für Erwachsene gibt es im Museum in Salder am 15. März einen Workshop.Foto: Stadt Salzgitter
Salzgitter. Im Städtischen Museum Schloss Salder läuft noch bis Sonntag, 11. Mai, ist die Mitmachausstellung „Wer rennt, wenn’s brennt?“ rund ums Feuer und die Feuerwehr“. Die Sonderschau, die sich vor allem an Kinder richtet, wurde vom Stadt- und Industriemuseum Rüsselsheim konzipiert und durch das Museumsteam um Aspekte aus Salzgitter ergänzt. Die Mitarbeitenden des Museums haben noch weitere Programmpunkte hinzugefügt.

Am Samstag, 15. März, kommen die Erwachsenen zum Zug bei einem Kerzen-Workshop statt. Die Teilnehmenden lernen, wie sich Wachsreste anlösen und verarbeiten lassen oder wie der Docht in die Kerze kommt. Zudem werden weitere Geheimnisse rund um die Kerze verraten. Es entstehen eigene Kerzen aus Wachs in Papp- beziehungsweise Glasbehältnissen. Der Workshop dauert 2,5 Stunden. Die Teilnahme ist kostenlos, lediglich für das Material fallen Kosten in Höhe von 3,50 Euro je gestalteter Kerze an. Statt Teilnahme-Gebühr wird um Spenden für den ­Förderverein Schloss Salder ­gebeten.

Kinder können in den Osterferien an vier Tagen kreativ werden zum Thema Feuerwehr. Mädchen und Jungen im Alter von sechs bis zwölf Jahren können lustige kleine Puste-Feuerdrachen und Feuerwehrautos aus Eierkartons basteln. Die Termine sind jeweils von 13 bis 16 Uhr am Dienstag und Donnerstag, 8 und 10. April beziehungsweise 15. und 17. April. Die Teilnahme ist kostenlos, die Teilnehmendenzahl begrenzt und eine erwachsene Begleitung erforderlich. Um Anmeldung wird gebeten per E-Mail an ­museum@stadt.salzgitter.de oder unter Tel (05341) 839-4618 oder -4622.

Samstags sowie sonn- und feiertags sind vor allem die kleinen Gäste um 11.30 Uhr, 14 Uhr und 15.30 Uhr zum Mitmachen an Feuer-Experimenten eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos, die Platzanzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist nicht möglich. Anfragen für Führungen durch die Ausstellung sind möglich per E-Mail an museum@stadt.salzgitter.de oder unter Tel. (05341) 839-4618.

Druckansicht