Klezmer und Improvisation
Fachdienst Kultur veranstaltet vom 21. bis 23. März einen Workshop mit Helmut Eisel

Klezmer meets Latin: Gitarrist Juan-Pablo Gonzales Tobón und Klarinettist Helmut Eisel unterrichten bei dem Workshop.Foto: Honkphoto
Salzgitter. Der Fachdienst Kultur der Stadt richtet am Wochenende vom 21. bis 23. März gemeinsam mit dem deutschen Klarinettisten und Komponisten Helmut Eisel und dem kolumbianischen Gitarristen Juan-Pablo Gonzales Tobón (Gitarre) einen Klezmer-Workshop im Kniestedter Herrenhaus in Salzgitter-Bad aus. Noch sind ein paar Plätze frei. An diesen Tagen geht es unter dem Titel „„Klezmer meets Latin“ um Klezmer und Improvisation, aber auch um Kommunikation über kulturelle Grenzen hinweg.

Mit welchen Grooves, mit welchem Klangmaterial lässt sich das Hauptanliegen der Klezmorim, Menschen glücklich zu machen, am besten erreichen? Alles bleibt sehr spielerisch, musiktheoretische Elemente der ­Klezmermusik werden nur dort behandelt, wo es unbedingt notwendig ist.

Musikalische Grundlage des Workshops sind Klezmer-Traditionals sowie Kompositionen aus dem Repertoire von „Helmut ­Eisel & JEM“, die viel Raum für Improvisation bieten und den Teilnehmenden einen Zugang zum freien Spiel und zu den Gestaltungsprinzipien der Ensemblearbeit vermitteln. Juan-Pablo Gonzales Tobón ist in Kolumbien aufgewachsen, hat in Deutschland Jazz und Klassik studiert und bereichert das Trio „Helmut Eisel & JEM“ seit 2024 mit neuen Improvisationen und Grooves.

Beim Abschlusskonzert am Sonntag, 23. März, um 15 Uhr in der Kniestedter Kirche in Salzgitter-Bad präsentieren die Teilnehmenden ihre Ergebnisse. Der Eintritt dort ist frei. Die Teilnahmegebühr beträgt regulär 195 Euro für Erwachsene, 95 Euro für Schüler/innen, Studierende und Auszubildende. Anmeldungen sind formlos per E-Mail an kultur-veranstaltungen @stadt.salzgitter.de möglich. Weitere Informationen unter Telefon (05341) 839-3416.
Druckansicht