Salzgitter.
Das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) hat in Salzgitter eine Mikrozensuserhebung (Haushaltsbefragung) gestartet. Seit 1957 geschieht dies bereits, weil auf diese Weise nach Angaben des Landesamts schnell und zuverlässig bevölkerungs- und erwerbsstatistische Daten und deren Veränderungen für Politik, Verwaltung und Wirtschaft erfasst werden können. Bei dieser amtlich statistischen Erhebung wird ein Prozent der insgesamt 52.715 Haushalte in Salzgitter befragt. Diese werden zufällig ausgewählt und per Brief durch das LSN angeschrieben und um Auskunft gebeten. Die Befragung kann online, per Papierfragebogen oder auch telefonisch erfolgen. Um im Vorfeld die Gebäudestruktur an den ausgewählten Anschriften sowie die anzuschreibenden Haushalte zu ermitteln, setzt das LSN auch in diesem Jahr in einigen Regionen ehrenamtliche Erhebungsbeauftragte vor Ort zur Anschriftenklärung ein. Für alle Personen beim Mikrozensus 2025 gilt, dass sie sich mit Hilfe eines Ausweises legitimieren können. Eine Befreiung von der Auskunftspflicht ist nicht möglich. Der Mikrozensus ist eine amtliche Erhebung, bei der der Gesetzgeber im Mikrozensusgesetz für den überwiegenden Teil der Fragen eine Pflicht festgesetzt hat. Der unterliegen alle Personen, die in der ausgewählten Wohnung einen Wohnsitz haben. Nähere Informationen erteilt das Landesamt auch unter Tel. (0511) 9898-4455 sowie per E-Mail an mikrozensus@ statistik.niedersachsen.de.