Die EFB möchten allen Personen, die an der Erziehung von Kindern beteiligt sind die Chance geben, in offener Atmosphäre andere Erziehende kennen zu lernen, sich über Erziehungsthemen auszutauschen, in einer Gruppe etwas für sich zu tun, oder neue Anregungen für den Alltag (mit Kindern) mitzunehmen. Dafür hat das Team ein buntes Programm mit acht Angeboten aufgestellt, aus denen sich die Teilnehmenden insgesamt zwei Themen aussuchen können. Außer den Pädagoginnen und Kursleitenden der EFB wird der Abend durch die psychologische Beratungsstelle der Stadt und die Kinder- und Jugendtrauerarbeit der Hospizinitiative Salzgitter unterstützt.
„Dadurch entsteht ein vielfältiges Abendprogramm, welches bewusst so aufgestellt ist, dass für alle etwas dabei ist“, heißt es weiter. Lebensnahe Erziehungsthemen, Entspannung vom vollen Familienalltag, Ideen für die aktive Zeit mit den Kindern. „Angebote sind laut EFB so aufbaut, dass sie einen informativen Teil besitzen und es Platz für Austausch und Fragen gibt. „Personen, die sich anschließend mehr Informationen oder Begleitung wünschen, können diese nach dem Einblick am Elternfestival bekommen. Der Abend soll auch eine Chance zur Vernetzung sein.“
Zwischen den beiden Themen ist Raum für einen kleinen Imbiss, Getränke und einen Austausch mit anderen Teilnehmenden. Die EFB erhebt für das Programm (inkl. Material sowie Getränke und Imbiss) eine Gebühr von füf Euro. Es geht unter anderem um Glauben mit Kindern, digitale Medien, Kommunikation und Sozialverhalten, Entspannung mit Klangschalen, Bastelideen, Abschied und Tot sowie die Kunst des Nein-Sagens.