Schrankenloses Parken am Klinikum
Das Krankenhaus in Lebenstedt scannt nun die Kennzeichen der Autos / Die Preise bleiben gleich

Einfach durchrollen: Eine Kamera erfasst und scannt die Kennzeichen, ein digitales System berechnet die Zeit, die das Auto auf dem Parkplatz am Klinikum stand.Foto: sz-pa/rk
Salzgitter. Die Schranken sind weg, künftig hat eine kleine Kamera das Sagen. Das Helios Klinikum Salzgitter in Lebenstedt hat seine Parkplatz digitalisiert oder genauer gesagt lässt ihn digital kontrollieren durch die Peter Park System GmbH. Damit ist die Zeit der Schranken vorbei, künftig scannt eine Kamera das Kennzeichen bei jedem Auto, das auf das Gelände fährt. Durch das System mit datenschutzkonformer Kennzeichenerkennung entfällt das Ziehen und Verlieren von Tickets, schreibt das Klinikum. Die Parkdauer wird automatisch erfasst. Die Bezahlung kann flexibel erfolgen – an Kassenautomaten, per Parking-App oder online unter Eingabe des Kennzeichens.

Die Parkgebühren bleiben unverändert und Besucher können weiterhin die ersten 30 Minuten kostenfrei ihr Auto abstellen. „Unser bisheriges Schranken-System war nicht mehr zeitgemäß – Ersatzteile waren kaum noch verfügbar. Das digitale, schrankenlose System von Peter Park hat uns überzeugt: Es ist benutzerfreundlich und nahezu wartungsfrei“, erklärt Benedikt Meider, Junior Manager der Klinikgeschäftsführung. Der Verzicht auf Schranken sorge für ein reibungsloses Ein- und Ausfahren ohne Wartezeiten und Rückstaus. „Zudem gibt es keine Parktickets, die verloren gehen können.“ Die operative Abwicklung übernimmt die Mobility Hub Parkservice GmbH.

Beim Ein- und Ausfahren wird das Kennzeichen des Fahrzeugs mithilfe eines Scanners gelesen und automatisch die Parkdauer ermittelt. Die Bezahlung ist mit Münzen, Karte sowie per Apple Pay und Google Pay möglich. Alternativ können Parkende online bezahlen. Eine ausgehängte Beschilderung erinnert daran, das Bezahlen nicht zu vergessen.

„Es wird ausschließlich das Kennzeichen erfasst, nicht die Identität des Fahrers. Nur im Falle eines Parkverstoßes kann eine Abfrage beim Kraftfahrt-Bundesamt erfolgen“, versichert das Klinikum. „Die Halterdaten werden ausschließlich zu diesem Zwecktemporär in Deutschland gespeichert und bei regelkonformer Nutzung automatisch gelöscht.“ Diese „zukunftsweisende Parkraumbewirtschaftung“ vereine Komfort, Nachhaltigkeit und Effizienz. Für BPatienten und Patienten, aber auch ihre Besucherinnnen und Besucher bleibt die Zufahrt über die Kattowitzer Straße wie bisher erhalten. Das schrankenlose Parksystem wird auch auf den Flächen eingeführt, die nur Mitarbeitenden und Mietern zur Verfügung stehen.

Druckansicht