Seniorinnen und Senioren sind am Mittwoch, 26. März, um 14 Uhr an der Reihe, alle Altersgruppen ab 16 Jahren folgen am gleichen Tag um 17 Uhr. Laut Statistik beginnen nur etwa 30 Prozent der Laien-Ersthelfer in der Öffentlichkeit mit Wiederbelebungsmaßnahmen bei einem Herz-Kreislaufstillstand. In Notfallsituationen fühlen sich viele Menschen hilflos und unsicher. Doch Erste Hilfe zu leisten, ist einfacher, als viele denken.
Jeder kann mit einer Herzdruckmassage und dem Einsatz eines AED wertvolle Minuten überbrücken, bis professionelle Hilfe eintrifft. „Unser Ziel ist es, Ängste abzubauen und das Bewusstsein für die Bedeutung der Laienreanimation zu stärken. Wir freuen uns darauf, möglichst viele Menschen mit diesem Angebot zu erreichen“, erklärt Kursleiterin Simone Lübke. Anmeldungen sind unter der Telefonnummer (05341) 8392200 erwünscht.