Erzählen und weiter erzählen
Kinder am Fredenberg erleben das Projekt „WortStark“ der Stadtbibliothek Salzgitter

Wortstarkes Theater: Die Kindergartenkinder hatten Spaß mit der Märchenbühne beim Abschluss des Projektes in der Stadtbibliothek am Fredenberg.foto: Stadt Salzgitter
Salzgitter. Das war ein fabelhafter Abschluss, heißt es aus Salzgitters Stadtbibliothek. Mit einem Puppentheaterstück über Frau Holle endete das Projekt „WortStark mit Schneewittchen & Co.“, das die Bürgerstiftung Salzgitter finanziell unterstützt hat. Die Kindergartenkinder aus dem Viertel hatten sich zuvor mit der Welt der gehörten und selbst gesprochenen Wörter beschäftigt. Eine Aufführung der Märchenbühne vor dem jungen Publikum setzte in der Stadtbibliothek Fredenberg den Schlusspunkt.

Nachdem die Mädchen und Jungen zuvor an einem Tag ein Bilderbuchkino erlebt hatten, wurde am Tag darauf ein Erzähltheater ausgeführt. Die Bildkarten dieses Kamishibai lieferten den Stoff, über den die Kinder mit dem Erzählenden gemeinsam über das vorgeführte Märchen sprachen. Begleitend zu den ­Aktionen wurde zum märchenhaften Thema gebastelt und gemalt.

Bibliotheksmitarbeiterin ­Monika Schindler, die das Projekt am Fredenberg betreut, ist von dem „WortStark“-Konzept mehr als angetan. Mit diesem erlebten Kinder „völlig natürlich und einfach Sprache als Mittel zur Verständigung“. Nach ihren Worten entwickeln die Mädchen und Jungen eine Begeisterung für Sprache, „indem sie mit Spaß am Erzählen fabulieren und Gesehenes und Gehörtes mit eigenen Worten ausdrücken“.

Deshalb gab es zwar einen Abschluss, aber es soll nicht Schluss sein. Monika Schindler möchte gerne Kindergärten aus anderen Stadtteilen von dem Projekt überzeugen. Diese können sich bei der Stadtbibliothek für „WortStark“ anmelden zum einen per E-Mail unter lesefoerderung@stadt.salzgitter.de oder unter Tel. (05341) 839-3881.

Druckansicht