Salzgitter.
Der „Erlebte Frühling“ ist Deutschlands ältester Kinderwettbewerb im Umweltbereich. Seit 1984 nehmen jedes Jahr tausende junger Forscher und Forscherinnen mit fantasievollen Beiträgen daran teil und lernen so die Pflanzen- und Tierwelt vor ihrer Haustür kennen. Die Naturschutzjugend (NAJU) in Salzgitter ruft zur Teilnahme auf. Alle Kinder bis 13 Jahre können einzeln, als Freundeskreis, als Gruppe oder Klasse mitmachen. Einsendeschluss der Wettbewerbsbeiträge in Form von Fotos der Aktionen ist der 31. Mai 2025. Die besten Einsendungen werden gekürt und gewinnen „einen spannenden Naturerlebnistag“, teilt das NABU-Büro in Salzgitter mit.Dieses Jahr stehen die Frühblüher im Fokus. Wenn sie sich zeigen, dauert es nicht mehr lange und der Frühling hält Einzug. Schneeglöckchen, Krokus, Winterling und Buschwindröschen strecken ihre Blüten der Sonne entgegen und bieten zeitig fliegenden Insekten die erste Nahrung. Woher wissen die Pflanzen wann der Frühling kommt? Welche Frühblüher sind bei Hummeln besonders beliebt? „Geht euren Fragen nach und auf Entdeckungstour in Garten, auf der Wiese oder im Wald“, fordert Melanie Bänsch, NAJU-Regionalbetreuerin in Südost-Niedersachsen die Kinder auf. „Haltet eure Entdeckungen auf kreative Art und Weise beispielsweise in Forschertagebüchern fest und teilt eure Erkenntnisse und Begeisterung für die Natur mit Ausstellungen, Projekten und Aktionen in der Öffentlichkeit, um so noch mehr Menschen über Natur- und Umweltschutz zu informieren.“ Weitere Informationen, Bildungsmaterialien und das Teilnahmeformular gibt es online auf der Seite www.NAJU.de/erlebter-frühling.