Der Rat knöpft sich
den Seevierteltreff vor
In der Sitzung am 1. April geht es um
den Versorgungsbereich Gesemannstraße

Es wird gebaut: Der Rat befasst sich mit den Plänen rund um den Seevierteltreff in Lebenstedt.Foto: sz-pa/rk
Salzgitter. Die nächste öffentliche Sitzung des Rates der Stadt Salzgitter beginnt am Dienstag, 1. April, um 16 Uhr im Ratssaal des Rathauses in Lebenstedt. Auf der Tagesordnung steht unter anderem der Bebauungsplan Leb 161, 1. Änderung für Lebenstedt „Zentraler Versorgungsbereich Gesemannstraße“. Es geht dabei um das Nahversorgungszentrum Seeviertel zwischen der Gesemannstraße und der Neißestraße, das durch den Neubau eines viergeschossigen Wohn- und Geschäftshauses mit Staffelgeschoss und einer Tiefgarage aufgewertet werden soll.

Ein bestehender Gebäuderiegel sowie die vorhandene marode Tiefgarage unter dem Innenhof werden dafür abgerissen. Das neue Gebäude hat im Erdgeschoss etwa 1.200 Quadratmeter Verkaufsfläche für einen Lebensmitteldiscounter und eine Apotheke, in den Obergeschossen sind Büros und Arztpraxen möglich, ein Fitnesscenter, Beherbergungsbetriebe und Wohnungen. Der Investor hat außerdem eine Lösung zur dauerhaften Unterbringung eines dort ansässigen Arztes in einem der Gebäuderiegel geschaffen.

Durch das Vorhaben wird der bisherige Innenhof des Nahversorgungszentrums weitgehend überbaut. Der vorhandene etwa 750 Quadratmeter große Penny-Markt soll in den Neubau umziehen. Als Nachnutzung ist daran gedacht, dort eine Drogerie anzusiedeln. Auf der Tagesordnung des Rates stehen außerdem noch die Renaturierung der Schölke und die Freiraumgestaltung im Stadtpark Lebenstedt sowie die Vermarktung des Baugebietes „Nördlich Bereler Straße“ in Lesse.

Druckansicht