Eine einfühlsame Begleitung
Das Klinikum Salzgitter und die Hospiz-Initiative loben ihre seit 30 Jahren währende Partnerschaft

Wertvolle Unterstützung: Monika Metze, Heribert Pietschmann und Sigrid Thörmann schenken schwerkranken Menschen und ihren Angehörigen Trost und Unterstützung durch ihre Arbeit.Foto: Helios Klinikum Salzgitter / Sabina Korkmaz
Salzgitter. Begleitung, Trost und ein offenes Ohr – seit mehr als drei Jahrzehnten stehen das Helios Klinikum Salzgitter und die Hospiz-Initiative Salzgitter Menschen in schweren Zeiten zur Seite. „Die bewährte Kooperation bietet Patienten, Angehörigen sowie Klinikmitarbeitern eine verlässliche Anlaufstelle, wenn es um Fragen zu Abschied, Trauer und Unterstützung in herausfordernden Lebensphasen geht“, heißt es in einer Pressemiteilung.Jeden zweiten und vierten Mittwoch im Monat stehen die ehrenamtlichen Hospizhelferinnen Dr. Hannelore Viciano-Gofferje und Sigrid Thörmann von 10 bis 12 Uhr im Raum der Grünen Damen des Klinikums für Gespräche bereit. In ruhiger Atmosphäre nehmen sie sich Zeit für Sorgen und Fragen. Für dringende Anliegen ist die Hospiz-Initiative zudem telefonisch jederzeit erreichbar unter Tel. (0175) 6856295 oder am Tag der Sprechstunde unter (05341) 835-1664.

Die Zusammenarbeit zwischen Klinik und Hospiz-Initiative hat sich über viele Jahre als wertvolle Ergänzung zur medizinischen Versorgung etabliert. Klinikgeschäftsführer Sascha Kucera: „Die Arbeit der Hospiz-Initiative hat großen Stellenwert. Die Mitarbeiter bieten Beistand und Orientierung, wenn Worte oft schwerfallen. Unsere Zusammenarbeit stellt sicher, dass sowohl Patienten als auch Mitarbeiter bestmöglich unterstützt werden.“ Monika Metze, Gründungsmitglied der Initiative und Grüne Dame im Klinikum, ergänzt: „Jeder Abschied ist anders und doch verbindet alle die ­gleiche Herausforderung – loszulassen. Wir begleiten nicht nur die letzten Lebensphasen, sondern sind auch danach für Angehörige da. Niemand soll in seiner Trauer allein sein.“ Mit rund 150  aktiven Helferinnen und Helfern setzt sich die Initiative dafür ein, schwerstkranken Menschen und deren Angehö­rigen eine würdevolle letzte Lebensphase zu ermöglichen.

„Unsere Aufgabe ist es, Menschen in schwierigen Zeiten einfühlsam und respektvoll beizustehen“, so Heribert Pietschmann, 1. Vorsitzender der ­HospizInitiative Salzgitter. Die lange Zusammenarbeit mit dem Helios Klinikum und die großzügige Spende zeigen für ihn, „wie wichtig ein starkes Netzwerk für eine umfassende Be­gleitung ist“. Sigrid Thörmann, ehrenamtliche Hospizhelferin, ergänzt: „Wir freuen uns über jedes Gespräch – sei es mit Patienten, Angehörigen, Besuchern oder Mitarbeitenden des Klinikums. Oft sind es gerade die kleinen Gesten des Zuhörens und Daseins, die Trost spenden und Mut machen. Der Austausch mit den Grünen Damen, der Klinikseelsorge und dem Entlassmanagement ermöglicht uns, individuell auf die Bedürfnisse der Menschen einzugehen.“
Druckansicht