Die Idee zum Flohmarkt entstand im Arbeitskreis „Kinder und Familie“ des Viertels. Ziel der Organisatoren ist es, den zentral gelegenen Martin-Luther-Platz als lebendigen Treffpunkt für Kinder und Erwachsene zu beleben. „Wir freuen uns auf viele Familien, die gemeinsam stöbern, schlemmen und ins Gespräch kommen“, sagt Nina Walther vom Organisationsteam.
Für Speisen und Getränke ist ausreichend gesorgt, verspricht sie. Außer frisch gebackenem Kuchen wird auch der Grill angeworfen. Nina Walther: „Ideal also für einen Familienausflug.“ Zahlreiche Verkäuferinnen und Verkäufer haben sich bereits angemeldet, einige Plätze sind aber noch verfügbar. Wer dabei sein möchte, kann sich per E-Mail an nina.walther@lk-bs.de bei der Koordinatorin im Familienzentrum KunterBund anmelden. Die Teilnahme kostet fünf Euro und eine Kuchenspende. Auch die Kinder aus dem Stadtteil dürfen sich angesprochen fühlen und beim Deckenflohmarkt ihr Spielzeug anbieten. Sie müssen dafür nichts bezahlen.
Und falls das Wetter nicht mitspielen sollte, wollen die Veranstalter den Flohmarkt kurzerhand in die Arche 4 verlegen, das Gemeindezentrum direkt am Martin-Luther-Platz. „So steht dem bunten Treiben auch bei schlechtem Wetter nichts im Wege“, so Nina Walther. Der Erlös aus den Standgebühren kommt einem guten Zweck zugute: Von dem Geld sollen neue Pflanzen für den Stadtteilgarten angeschafft werden, der zwischen dem Familienzentrum KunterBund und der Veronikastraße liegt. Die Veranstalter hoffen deshalb auf eine erfolgreiche Veranstaltung mit vielen gut gelaunten Besucherinnen und Besuchern.