Mitreden, mitmachen
und mitgestalten
Die Gemeinde Lengede startet Anfang Mai den ersten
Workshop für den Nachhaltigkeitsprozess

Start in die zweite Prozessphase: Die Teilnehmenden an der Auftaktveranstaltung zum Thema „Nachhaltige Gemeinde Lengede“ .foto: Gemeinde Lengede
Lengede. Die Gemeinde Lengede ist die zweite Runde des Nachhaltigkeitsprozesses zusammen mit der UAN gestartet. Mitreden, mitmachen, mitgestalten, lautet nun das Motto. Es geht um die Zukunft in den fünf Ortschaften Barbecke, Broistedt, Klein Lafferde, Lengede und Woltwiesche. Die Arbeitsphase der Mitglieder der „AG Nachhaltigkeit“ beginnt im Rahmen eines ersten Workshops am Montag, 5. Mai, um 18 Uhr im Gruppenraum 1+2 des Bürgerhauses in Lengede.

„Nachhaltiges Handeln in den Kommunen lohnt sich. Eine nachhaltige Planung verspricht eine liebens- und lebenswerte Gemeinde Lengede für alle und fördert die Wettbewerbsfähigkeit im Hinblick auf die demografische Entwicklung vor Ort. Sie belebt gleichzeitig die lokale Wirtschaft und reduziert langfristig Kosten“, erläutert Maren Wegener. Sie lädt die Bürger und Bürgerinnen ein, aktiv und Teil dieses Gestaltungsprozesses zu werden. Eine Anmeldung ist per E-Mail an nachhaltigkeit@lengede.de möglich.

Bereits vor vier Jahren machte sich Lengede auf den Weg zu einer nachhaltigen Kommune gemacht. „Ich freue mich, dass wir diesen Weg gemeinsam mit der UAN weitergehen, um unser Lebensumfeld für die Zukunft zu rüsten und für die nachfolgenden Generationen attraktiv zu gestalten. Dies setzt jedoch eine Verstetigung nachhaltigen Handelns voraus“, so Bürgermeisterin Maren Wegener.

Die Kommunale Umwelt-AktionN UAN ist der erste und einzige Umweltverband in Deutschland und wurde 1985 gegründet. Seit 40 Jahren arbeitet der Verein in Trägerschaft des Niedersächsischen Städte- und Gemeindebundes mit Städten und Gemeinden zusammen. Der Fokus liegt aktuell auf den Bereichen Starkregen, Hochwasser, Klimafolgenanpassung, Fließgewässer und Kommunale Nachhaltigkeit.

Druckansicht