Den Pfad gibt es wirklich und ist mit seiner Steinpyramide und seinem griechischen Tempel eine Sehenswürdigkeit in der Gemeinde Holle im Landkreis Hildesheim. Monalishan Santhalingam wurde 1999 in Frankfurt am Main geboren und lebt aktuell in Salzgitter. Seinen ersten Roman veröffentlichte er nun im Self-Publishing-Verlag Books on Demand.
Im Roman unternimmt eine Gruppe aus einer Jugendeinrichtung mit ihrem Betreuer einen Wanderausflug auf dem Laves-Kulturpfad. Als sie allerdings nicht wieder zurückkehren, wird eine Suchaktion gestartet, die erfolglos bleibt. Der Kriminalhauptkommissar Philip Eckhart wird mit dem Fall betraut, der in der Gegend eine ungewohnte Stimmung zu spüren bekommt und Schemen erkennt, die in den Schatten der Bäume verschwinden. Als er versucht, nähere Nachforschungen zu betreiben, wird er selbst mit seinen inneren Dämonen konfrontiert. Da klingt ein wenig nach Mystik und Grusel zwischen den Seiten.
Monalishan Santhalingam kennt das Gelände gut, machte mit der Schule einen Ausflug und empfand den Laves-Kulturpfad mit seinen historischen Gebäuden als geheimnisvoll und voller mystischer Inspirationen. So gebar er die Idee eines Romans darüber, der zudem Themen wie Jugendhilfe und kriminaltechnischer Arbeit vereint.
Bei den Leserinnen und Lesern kommt die Geschichte offenbar gut an, jedenfalls bei den zwölf Kommentaren, die sich bei amazon in der Bewertungsliste finden. Bei dem Internethändler ist das Werk für 16,99 Euro als Taschenbuch erhältlich. 4,8 Sterne heimste Monalishan Santhalingam für seinen „Fesselnden Mystery Crime Roman“ ein, wie Thomas Lagnemann sein Lob zusammenfasst. Er wünscht sich sogar noch eine Fortsetzung, schließlich seien noch längst nicht alle Geheimnisse enthüllt. „Spannend“, „abwechslungsreich“, „durchdacht und mit Tiefgang“ lauten weitere Kommentare. Mehr Informationen über den Autor finden sich auf dessen Internetseite www.santhalingam.de.