Eine Aula, die allen dient
Tag der Städtebauförderung in der Grundschule St. Michael

Ein Blick in die Zukunft: So soll die Aula der Grundschule St. Michael einmal aussehen. Diese Skizze stammt aus der ­Beschlussvorlage.Foto: Akzente Architektur
Salzgitter. Der Tag der Städtebauförderung steht am Freitag, 9. Mai, von 11 bis 14 Uhr in der Aula der Grundschule St. Michael in Lebenstedt an. Dort werden die Umbaupläne der Schulaula zu einer modernen Gemeinbedarfseinrichtung vorgestellt. Bürgerinnen und Bürger können sich informieren. Darüber hinaus gibt es die einmalige Gelegenheit, die Aula zu besichtigen.

Das Team des Referats Stadtumbau und Soziale Stadt stellt an Stellwänden die Umbaupläne vor, die der Rat der Stadt beschlossen hat. Die Besucherinnen und Besucher können sich exklusiv informieren. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, die Aula, die sich seit Jahren im „Dornröschenschlaf“ befindet, von innen zu besichtigen.

In Zusammenarbeit mit dem Beirat für Menschen mit Behinderungen wird es Mitmachaktionen für Kinder geben. Besucherinnen und Besucher können sich ebenfalls beteiligen und an einer Umfrage teilnehmen, ihre Wünsche zur künftigen Nutzung der Aula einbringen, um die Zukunft der neuen Gemeinbedarfseinrichtung zu gestalten.

Unterstützt von der Diakonie aus dem Seevierteltreff und der Wohnbau Salzgitter aus dem WoWie Treff können die Gäste bei einer Tasse Kaffee und Keksen ins Gespräch kommen. Wer Fragen vorab hat, kann sich vor Ort an ­Sarah Trubjansky aus dem Referat Stadtumbau und Soziale Stadt wenden. Sie ist unter Tel. (05341) 839-4046 oder per E-Mail an ­sarah.trubjansky@stadt.salzgitter.­de.

Salzgitter befindet sich seit 2008 in einem langfristig angelegten Stadtumbauprozess im Seeviertel, der mit Geld aus dem Programm „Wachstum und nachhaltige Erneuerung“ gefördert wird und 2027 abgeschlossen werden soll. Mit Beschluss des Rates vom 21. Juli 2021 wurde die Ergänzung des städtebaulichen Entwicklungskonzeptes für die Gesamtmaßnahme „Stadtumbau Seeviertel“ mit dem Ziel des Umbaus der Aula der Grundschule St. Michael zu einer Gemeinbedarfseinrichtung beschlossen. Die Gemeinwohlorientierung muss im Vordergrund stehen. In Salzgitter-Bad gibt es mit der Arche 4 und dem NOW bereits zwei Gemeinbedarfseinrichtungen.

Druckansicht