Die Sonderabfälle sollten möglichst in der Originalverpackung oder in geeigneten, entsprechend beschrifteten Behältnissen und nicht vermischt abgeben werden. Behältnisse mit einem Seitenmaß über 40 Zentimeter und einem Gewicht über 20 Kilogramm können nur auf der Abfallentsorgungsanlage Diebesstieg abgegeben werden.
Im Rahmen des Elektro- und Elektronikaltgerätegesetzes werden auch Elektrokleingeräte bis zu einer Kantenlänge von 40 Zentimeter kostenfrei am Schadstoffmobil angenommen. Hierzu gehören zum Beispiel Rasierer, Fön, elektrische Zahnbürste, Mixer, Toaster sowie auch Handys. Größere Geräte aus der Unterhaltungselektronik, Computer und Haushaltsgeräte wie Staubsauger oder Mikrowelle, können aus Kapazitätsgründen nicht mitgenommen werden. Die kostenloseAnnahme für Elektrogeräte aus Haushalten erfolgt auf der Abfallentsorgungsanlage Diebesstieg. Sonderabfälle wie Altöl, Altreifen oder Asbest, die gebührenpflichtig sind, können nur auf der Abfallentsorgungsanlage Diebesstieg entsorgt werden.
Der SRB weist darauf hin, dass die Entsorgung von Elektroaltgeräten sowie Sonderabfällen über die Restabfalltonne nicht gestattet ist. Insbesondere Lithium-Ionen Akkus von zum Beispiel Werkzeugen oder andere leicht entzündliche oder explosive Stoffe wie Calciumkarbid oder nicht entleerte Spraydosen sind separat als Sonderabfall zu entsorgen. Bei unsachgemäßer Handhabung und Entsorgung besteht die Gefahr der Selbstentzündung. Alle Termine können im Abfallkalender 2025 und auf der Internetseite www.salzgitter.de nachgelesen werden. Fragen zur Sonderabfallentsorgung beantwortet die Abfallberatung des SRB unter Tel. (05341) 839-3741.
Folgende Standorte werden in der ersten Woche angefahren: am 12. Mai von 15 bis 15.30 Uhr Gitter (Am Speelhof), von 16 bis 16.30 Uhr in SZ-Bad (Im Osterfeld/Sportplatz), von 17 bis 17.30 Uhr in SZ-Bad (Lange Wanne/ehemaliger Wendeplatz, von 18 bis 18.30 Uhr in SZ-Bad (Eichendorffplatz) von 19 bis 19.30 Uhr in Engerode (Alter Weg);
am 13. Mai von 15 bis 15.30 Uhr in Bruchmachtersen (Söhlekamp/Salzgitter Tafel), von 16 bis 16.30 Uhr in Lebenstedt (Gaußstraße/Einkaufszentrum), von 17 bis 17.30 Uhr in Lebenstedt (Swindonstraße/Markt-platz), von 18 bis 18.30 Uhr in Lebenstedt (Albert-Schweitzer-Straße/Rathaus) und 19 bis 19.30 Uhr in Salder (Hinter dem Knick/Schloss);
am 14. Mai von 15 bis 15.30 Uhr in Groß Mahner (Mahner Straße/Sportplatz) von 16 bis 16.30 Uhr in Ohlendorf (Fuhlboomstraße/Parkplatz), von 17 bis 17.30 Uhr in Beinum (Alte Frankfurter Straße/Feuerwehr), von 18 bis 18.30 Uhr in Calbecht (Landstraße/Bushaltestelle Parkplatz) und von 19 bis 19.30 Uhr in Gebhardshagen (Rumburger Straße/Zwölfackerweg Parkplatz);
am 15. Mai von 15 bis 15.30 Uhr in Flachstöckheim (Alte Landstraße/Schule), von 16 bis 16.30 Uhr in Lobmachtersen (Landwehrstraße/Volksbank), von 17 bis 17.30 Uhr in Barum (Werkstraße/Bushaltestelle Spritzenhaus) und von 18 bis 18.30 Uhr in Heerte (Querstraße);
am 16. Mai von 15 bis 15.30 Uhr in Thiede (Frankfurter Straße/An der Zwergenkuhle), von 16 bis 16.30 Uhr in Üfingen (Hauptstraße/Bushaltestelle), von 17 bis 17.30 Uhr in Sauingen (Dorfplatz/Feuerwehrhaus), von 18 bis 18.30 Uhr in Beddingen (Hallafeld/Feuerwehr) und von 19 bis 19.30 Uhr in Bleckenstedt (Zolldamm/Sportplatz).
Die Standorte in der zweiten Woche: am 19. Mai von 15 bis 15.30 Uhr in Ringelheim (Johannesstraße/Marktplatz), von 16 bis 16.30 Uhr in Hohenrode (Schacht-Georg-Straße), von 17 bis 17.30 Uhr in SZ-Bad (Am Pfingstanger/Festplatz), von 18 bis 18.30 Uhr in SZ-Bad (Breite Straße/Marktplatz) und von 19 bis 19.30 Uhr in Salzgitter-Bad (Paracelsusstraße/Wendeplatz);
am 20. Mai von 15 bis 15.30 Uhr in Hallendorf (Windmühlenplatz), von 16 bis 16.30 Uhr in Engelnstedt (Auf der Graube/Feuerwehr), von 17 bis 17.30 Uhr in Lebenstedt (Kranichdamm/Grundschule), von 18 bis 18.30 Uhr in Lebenstedt (Storchenkamp/Maria-Montessori-Schule) und von 19 bis 19.30 Uhr in Lebenstedt (Johann-Sebastian-Bach-Straße/BBS);
am 21. Mai von 15 bis 15.30 Uhr in Reppner (Lesser Straße/Dorfplatz), von 16 bis 16.30 Uhr in Lesse (Nienstedter Straße/Ortsbruchstraße/Parkplatz), von 17 bis 17.30 Uhr in Osterlinde (Kaninchenberg/Wertstoffcontainer) und 18 bis 18.30 Uhr in Lichtenberg (Zingel/Wert-stoffcontainer/alter Festplatz);
am 22. Mai von 15 bis 15.30 Uhr in Thiede (Lange Hecke/Marktplatz), von 16 bis 16.30 Uhr in Drütte (Drütter Straße/Feuerwehr), von 17 bis 17.30 Uhr in Immendorf (Immendorfer Straße/Lähnweg Wertstoffcontainer) und von 18 bis 18.30 Uhr in Watenstedt (Watenstedter Straße/Polizei).