Dynamik und Innovationskraft
Die Wirtschafts- und Innovationsförderungsgesellschaft Salzgitter ist erstmals bei der „Real Estate Arena“

Premiere in Hannover: Bei der Real Estate Arena beteiligt sich Salzgitter erstmals am Stand der Metropolregion.foto: Jennifer Bullert
Salzgitter. Die Wirtschafts- und Innovationsförderungsgesellschaft Salzgitter (WIS) nimmt kommende Woche erstmals an der „Real Estate Arena“ teil – Deutschlands Immobilienmesse und Zukunftskonferenz. An den beiden Tagen am 14. und 15. Mai soll die Stadt als dynamischer Wirtschaftsstandort vorgestellt werden. Die WIS wird dabei als Mitaussteller auf dem Gemeinschaftsstand der Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg GmbH vertreten sein.

„Ziel unserer Teilnahme ist es, Salzgitter als bedeutsamen Industriestandort von herausragender wirtschaftlicher Dynamik und Innovationskraft – gerade in den beiden Zukunftstechnologien Elektromobilität und Wasserstoff – zu positionieren“, schreibt die WIS dazu. Durch den Austausch mit führenden Unternehmen, Investoren und Fachleuten aus der Immobilienbranche will sie den Dialog über zukünftige Entwicklungs- und Investitionsmöglichkeiten fördern und Salzgitters Potenziale als Standort für Unternehmen und zukunftsweisende Projekte hervorheben.

Gemeinsam mit den Partnern Wohnbau Salzgitter und IB Zammit GmbH ist die WIS am Stand G56 in Halle 4 zu finden. Dabei feiert nicht nur sie eine Premiere. Die BRAWO REAL ESTATE, die Stadt Celle, die Niedersächsischen Landgesellschaft mbH (NLG) sowie SPIE sind ebenfalls neue Partner der Metropolregion. Diese hat aufgrund der großen Nachfrage ihre Fläche vergrößert. Braunschweigs Oberbürgermeister Dr. Thorsten Kornblum, Aufsichtsratsvorsitzender der Metropolregion. Diese verstehe das Motto „Mutig. Kontrovers. Nah dran.“ als Auftrag: „Als Metropolregion wollen wir uns noch mutiger, sichtbarer und vielfältiger positionieren.“ Die Messe biete dafür die perfekte Bühne – dort treffen direkt vor unserer Haustür kommunale Perspektiven auf wirtschaftliche Expertise. „Das stärkt nicht nur unseren Standort nach außen, sondern auch den Zusammenhalt nach innen“, so Thorsten Kornblum.

Erstmals tagt die Hauptversammlung des Deutschen Städtetags parallel zu Hannovers Immobilienmesse auf dem Messegelände. Mehr als 1.200 Teilnehmende aus rund 3.200 Städten und Gemeinden werden vom 13. bis 15. Mai erwartet. Durch den Städtetag rechnet die Deutsche Messe als Veranstalter der Real Estate Arena mit zusätzlichem Publikumsverkehr. Rund 6.000 Besucher und Besucherinnen und mehr als 300 teilnehmende Unternehmen zählte die Immobilienmesse im vergangenen Jahr. Für 2025 bereitet sich die Deutsche Messe auf rund 400 Aussteller und mehr als 6.500 Gäste vor. Um dem Andrang gerecht zu werden, nutzt die Real Estate Arena zum ersten Mal zwei Hallen für Ausstellung und Konferenzprogramm.

Hannovers Oberbürgermeister und stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender Belit Onay: „Wenn die Städte über die Zukunft diskutieren, ist die Metropolregion mittendrin. Auf der Real Estate Arena macht sie deutlich: Wer bei Stadtentwicklung, Innovation und Transformation mitreden will, kommt an dieser Region nicht vorbei.“

Druckansicht