„Der Regenbogenweg ist dankbar für die Spende, weil wir auf diese Unterstützung angewiesen sind“, sagte Ines Bähr-Vogt, verantwortlich für die Kinder- und Jugendtrauerarbeit. Das Team der Hospiz-Initiative habe sich „riesig“ über diese Spende gefreut, um Kinder, Jugendliche, Familien oder andere Ratsuchende in der schweren Zeit des Verlusts und Trauerns zu begleiten und ihnen beizustehen.
Sabine Petter, Leiterin der Musikschule, bedankte sich bei den Haupt- und Ehrenamtlichen in der Swindonstraße. „Ihre Arbeit ist sehr wichtig für die Menschen. Ehrenamtliche begleiten Schwerstkranke und Sterbende, um ihnen eine selbst bestimmte letzte Lebensphase zu ermöglichen“, würdigte Sabine Petter die Arbeit.
Hartmut Schölch, Leiter des Fachdienstes Kultur der Stadt Salzgitter, freute sich über diese Premiere und die Summe, mit der die Arbeit der Hospiz-Initiative und das Konzert der Dozentinnen und Dozenten gewürdigt wurde. Eine Fortsetzung ist für 2026 geplant. Das Team der Musikschule möchte weiterhin ehrenamtlichen Einsatz in Salzgitter auf diese musikalische Weise unterstützen. Stefanie Hiller, Dozentin in der städtischen Musikschule, kündtige an, den Dank der Verantwortlichen der Hospizinitiative an die anderen Mitspielenden weiterzugeben.