Verbandsvorsitzender Detlef Tanke sagt zur erneuten Verlängerung des Tickets: „Für uns in der Verbandsversammlung steht fest, dass das Ticket für die jungen Menschen wichtig ist und es gebraucht wird. Deshalb freue ich mich, dass wir wieder eine pragmatische Lösung gefunden haben, bis die geplante landesweite Lösung realisiert wird.“
Die Verkaufszahlen sprechen laut Verbandsdirektor Ralf Sygusch für die Weiterführung. „Trotz des ebenfalls günstigen Deutschlandtickets sind die Verkäufe des 30-Euro-Tickets seit der Einführung im August 2020 stetig gestiegen.“ Die finanzielle Unterstützung des 30 Euro-Schüler-Ticket durch den Regionalverband ist erneut notwendig geworden, weil die Landesregierung noch kein günstiges Ticket für diese Gruppe auf den Weg gebracht hat.
Auch die Gesellschafterversammlung des Verkehrsverbundes hat dem Ticket zugestimmt und wird es jetzt mit den Verkehrsunternehmen gemeinsam umsetzen. Die Schüler-Monatskarte war im Gebiet des Regionalverbands im August 2000 als Pilotprojekt für drei Jahre zum Preis von 30 Euro pro Monat eingeführt worden. Sie ersetzte die nach Preisstufen gestaffelten Schüler-Tickets im freien Verkauf.
Diese 30-Euro-Karte sollte nach der Pilotphase durch ein landesweit gültiges Schülerticket ersetzt werden – davon ausgehend, dass dieses kommt wie im Koalitionsvertrag zwischen SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN für die 19. Wahlperiode des Niedersächsischen Landtages (2022-2027) vereinbart. Das stünde dann allen Schülerinnen und Schülern, Azubis und Freiwilligendienstleistenden für 29 Euro pro Monat zu. Die Einführung lässt auf sich warten.Das Beschlussgremium des Regionalverbands Großraum Braunschweig (RGB), die Verbandsversammlung, hat den Nachtragshaushalt und den damit einhergehenden Finanzierungsvorschlag für das regionale Busangebot für 2025 mehrheitlich beschlossen. Das Defizit für die RegioBus-Leistungen beträgt nach enormen Kostensteigerungen inzwischen jährlich etwa 22 Millionen Euro. In diesem Jahr soll das Defizit hauptsächlich durch eine zweckgebundene Erhöhung der Verbandsumlage und weitere Einsparungen im Haushalt des RGB ausgeglichen werden.