Bereits seit mehreren Wochen laufen die Vorbereitungen für die vierte Auflage. Die Besucher und Besucherinnen können sich auf historische Schlepper, Unimog, PKWs, LKWs und Motorräder freuen. In Kombination mit den historischen Fahrzeugen des Vereins macht dies „eine einzigartige Mischung in unserer Region“ aus, heißt es. „Dazu bieten wir Handhebel-und Motordraisinenfahrten sowie Führerstandsmitfahrten mit der Diesellok Köf 2 an“, schreibt die Dampflok-Gemeinschaft.
In diesem Jahr ergänzt ein offizieller Termin das Treffen. Die „Wiedereröffnung“ des restaurierten Fahrkartenschalters im neuen Wartesaal durch Bürgermeister Alf Hesse und Vertreter des LEADER-Westharz Förderprogramms steht an. Durch Mittel aus diesem Fördertopf war es dem Verein in den vergangenen beiden Jahren möglich, grundlegende Sanierungen an der Gebäudesubstanz des Bahnhofs vorzunehmen.