Insgesamt wurden etwa 60.000 Menschen aus vielen europäischen Ländern in das Hauptlager und die rund 40 Außenlager des KZ-Komplexes Mittelbau deportiert, mindestens jeder Dritte überlebte die KZ-Haft nicht. Im Fruhjahr 1945 befreite die US-Armee die Menschen. Heute ist die KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora ein internationaler Erinnerungs- und Bildungsort. Gedenkstättenleiter Andreas Froese gibt im Rahmen seines Vortrags einen Überblick zur Geschichte der an diesem historischen Tatort begangenen NS-Verbrechen und zu ihren erinnerungskulturellen Nachwirkungen bis heute.