Ein großes Stück Dorfkultur
Eine Foto-Ausstellung und ein Vortrag beleuchten die Bedeutung der Martinskirche in Groß Elbe

"Lass die Kirche im Dorf": Mit der Bedeutung St. Martins für Groß Elbe beschäftigen sich eine Ausstellung und ein Vortag am 14. Juni.Foto: Yvonne Salzmann
Groß Elbe. Die Martinskirche in Groß Elbe ist ein beeindruckendes Zeugnis barocker Kirchenkunst und stellt ein bedeutendes kulturelles Erbe der Region dar. Am Samstag, 14. Juni, wird ab 17 Uhr in der Alten Schule Groß Elbe, Kirchstr. 3, eine Foto-Ausstellung über St. Martin gezeigt. Im Anschluss beginnt um 19.30 Uhr ein Vortrag des frühres Propstes. Helmut Liersch wird von der Geschichte der Kirche und ihren vielen Veränderungen und Anpassungen an das Leben der Menschen in Groß Elbe seit der Erbauung des Turmes im 12. Jahrhundert erzählen. Anschließend besteht die Gelegenheit, in der Kirche bei Brot und Wein ins Gespräch zu kommen.

Zum Vortrag: In seiner Zeit als Pfarrer für die Gemeinden Groß Elbe, Klein Elbe und Gustedt setzte sich Helmut Liersch auf vielfältige Weise für den Erhalt der dörflichen Kultur ein. Als sich bei Restaurierungsarbeiten des Innenraumes der Martinskirche herausstellte, dass sich unter den vielen Lackschichten eine Bemalung von 1700 verbarg, wurde mit viel Einsatz und mit der großen Unterstützung durch die Kirchengemeinde Groß Elbe eine Sanierung der Kirche möglich gemacht.

Der gesamte Innenraum einschließlich der Emporen, des Gestühls und der Altar wurde bis 2002 weitestgehend wieder in seinen Zustand von damals versetzt. Heutzutage blicken die Besucherinnen und Besucher auf ein einzigartiges Barockensemble in einer kleinen Dorfkirche.

Exklusiv und vorbereitend für den Vortragsabend ist ab 17 Uhr eine Fotoausstellung über die Dorfkirche St. Martin in der Alten Schule Groß Elbe zu sehen. Aus der Zeit der Restaurierung existieren noch Bilder, die aus privaten Quellen und vom Dorfgeschichtsverein zur Verfügung gestellt werden und von der Gruppe „Die Dorfmacher“, entstanden aus der sozialen Dorfentwicklung, zu einer Ausstellung konzipiert wurden.

Aktuell stehen erneut Sanierungsmaßnahmen in der Groß Elber Kirche an. Der Holzwurm ist in der Empore aktiv und muss bekämpft werden. Vortrag und Ausstellung sollen auf das besondere Baudenkmal in der Gemeinde Groß Elbe aufmerksam machen und Spenden für die wichtige Sanierung einwerben.

Druckansicht