Die Gäste können sich auf viele besondere malerische Augenblicke freuen. Durch den gezielten Einsatz von Licht, Farbe und Kontrasten überwindet der Künstler die Monotonie des Alltags und erschafft Räume, die den Betrachtenden zum Verweilen einladen. Seine Werke erzählen Geschichten, betrachten den Alltag aus einer anderen Perspektive.
„Ferienstart ist Kunststart“ heißt es für Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren am Sonntag, 6. Juli, von 11 bis 16 Uhr und Mittwoch, 13. August, von 11 bis 14 Uhr. Nach einem Besuch der Ausstellung werden sie sich unter Anleitung unterschiedlichen Mal- und Zeichentechniken widmen. Die Kinder erhalten ein Skizzenbuch und können jeden Tag ein Bild malen, wenn sie das schaffen.
„Mein besonderer Moment“ lautet ein Zeichenworkshop für Kinder ab neun Jahren an den Samstagen, 21. Juni und 11. Juli, jeweils von 11 bis 16.30 Uhr. Sie können in einer Skizze festhalten, was sie bewegt und begeistert hat. Anschließend wird in einem mitgebrachten Schuhkarton eine Landschaft gestaltet.
„Paint the Moment“ für Erwachsene lautet am Sonntag, 6. Juli, von 11 bis 16.30 Uhr ein Zeichenworksho, der unter Anleitung mit einem Rundgang durch die Ausstellung beginnt. Nach dem Austausch gestalten die Teilnehmenden eigene Zeichnungen.
Stephanie Borrmann, die Leiterin der Städtischen Kunstsammlungen, lädt dreimal zu Rundgängen durch die Ausstellung ein. Termine sind sonntags am 22. Juni, 6. Juli und 13. Juli um 11.15 Uhr „Look Around and Paint“ nennt sich am Sonntag, 29. Juni, von 11 bis 16 Uhr ein Zeichenworkshop für Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene. Die Teilnehmenden werden die individuelle Wahrnehmung der Umgebung malerisch umsetzen.Eine Teilnahme an den Veranstaltungen ist nur mit verbindlicher Anmeldung möglich unter Telefon (05341) 8394613 oder per E-Mail an die Adresse stephanie.borrmann@stadt.salzgitter.de.