Von dort aus marschieren die Teilnehmenden zum Schützenplatz, dann geht es weiter über Kaiserstraße und Alstadtweg zum Kirchplatz. Über Marienplatz, Bohlweg und Kaiserstraße drehen alle eine weitere Runde, ehe sich im Altstadtweg im Bereich des Kirchplatzes die Menge auflöst und auf den Bühnen um 15 Uhr das Programm fortgesetzt wird. 30 Gruppen haben sich angemeldet, mehrere hundert Kinder und Erwachsene sind unterwegs, Tausende dürften wieder die Strecke säumen und sich über Musik, Tänze und Süßigkeiten freuen.
Angemeldet haben sich der Fanfarenzug Oelber, der GCV Groß Elbe, der Musikzug Groß Mahner, die Freiwillige Feuerwehr SZ-Bad, die DLRG, der Allg. Rettungsverband, das THW Salzgitter, das Mütterzentrum, der Liederkranz von 1867, der Hanomag-Traktor-Club Ringelheim, der Bürgerverein Bad SZ, die DAV-Sektion Kattowitz, die Tanzschule Kwiatkowski, die Sölter Kinder, der Sölter Karneval, die Theatergruppe SZ-Bad, der SV Union, der SC Gitter, SC Delphin, der SV Glück Auf Gebhardshagen, MTV Salzgitter, TSV Fortuna, der Golfclub Salzgitter, der Ju-Jutsu Verein SZ-Bad, Fit in SZ, der SV Barbarahof, der SV Carolinenhof, die Seniorenresidenz Greifpark, der Pflegewohnstift Irenenstift, das Awo Wohn- und Pflegeheim sowie der Verein Spectaculum Gebhardi Hagensis.