Es ist die 47. Ausgabe für das Altstadtfest, das sich als feste Institution etabliert hat. Immer am letzen Wochenende vor den großen Ferien nehmen sich viele Menschen in und um Salzgitter nichts Anderes vor. In seinem Grußwort lobt Frank Klingebiel die Ehrenamtlichen, „die vor und hinter den Kulissen arbeiten, um für die Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt und alle Gäste ein solches Fest auf die Beine zu stellen“. Das sei viel Arbeit, koste Zeit und sicherlich auch die ein oder anderen Nerven.
Der Oberbürgermeister bedankt sich dafür bei den Mitgliedern des Komitees Bürgerfeste und allen anderen Freiwilligen. „Auch in diesem Jahr können wir uns auf ein abwechslungsreiches musikalisches Programm auf verschiedenen Bühnen und mit vielen Highlights freuen. Die Bandbreite bewegt sich zwischen Schlager- und Rockmusik.“ Eine Besonderheit sei sicherlich das Feuerwerk am Sonntagabend.
„Die Konzerte unter freiem Himmel mitten in der Innenstadt sind ebenso beliebt wie die handwerklichen Angebote und die kulinarische Meile mit ihren Spezialitäten“, schreibt Frank Klingebiel. Rund 200 Stände laden nach seinen Worten zum Verweilen und Probieren ein. An Spiel und Spaß dürfte es nicht fehlen. Er verweist auf die Kindermeile und den Kinderflohmarkt, die Stände der Vereine, die Jugendmeile oder den Rummel.
„Das Altstadtfest hat Tradition. Es bereichert unsere Region, unseren städtischen Veranstaltungskalender und zieht Gäste aus Nah und Fern an“, lobt der OB. Durch die besondere Atmosphäre fühlten sich Gäste und Einheimische wohl. Ein Fest, das bei vielen Leuten, die nicht mehr in Salzgitter leben, Anlass für einen Besuch in der alten Heimat und ein Treffen mit langjährigen Bekannten ist. Frank Klingebiel wünscht allen Besucherinnen und Besuchern vergnügte, erlebnisreiche und unbeschwerte Stunden. Und empfiehlt allen: „Bringen Sie gute Laune mit und genießen Sie ein einmaliges Fest in Salzgitter-Bad.“