Michael Buse als Vorsitzender des Altstadtfestkomitees ist guter Dinge, dass die Menschen aus Salzgitter und der Umgebung wieder viel Spaß haben dürften. Das Sicherheitskonzept wurde angepasst, der Einsatz der Pfandbecher im Vorjahr hat sich ausgezahlt. Die Zeiten, in denen morgens ein Plastikmeer aus alten Bechern auf dem Pflaster lag, sind vorbei, die Standbetreiber kennen den Ablauf.
Die Wetteraussichten sind optimal. Kein Regen, nicht zu kalt und nicht zu heiß soll es werden. Ideale Bedingungen, um mit den Musikern und Musikerinnen auf den Bühnen zu feiern, um Bekannte zu treffen oder manche nach langer Zeit wieder zu sehen. Das Altstadtfest präsentiert nicht nur viele Künstlerinnen und Künstler aus der Ferne, sondern hat vor allem regionale Bands eingeladen, sich dem heimischen Publikum zu präsentieren.
Neu im Programm ist laut Michael Buse das Feuerwerk am Sonntag um 22.30 Uhr, bei dem gut sieben bis acht Minuten lang die Raketen von dem Lattemannschen Grundstück bis zu 40 Meter hoch in den Himmel steigen. Erstmals gibt es auch ein Gastspiel in der Chill-Out-Area am Kirchplatz. Dort lässt gibt es Street-Folk-Rock mit „Under Bridges. Karsten Fein will mit eindringlicher Gitarrenbegleitung und einer starken Stimme sein Publikum zum Lachen, Tanzen und Mitsingen bringen. Neu sind auch die musiklaischen Pausenfüller am Samstag auf dem Klemserplatz. Die Gitarristen Thomas Kanzer und Matthias Fritz von der Band „Mind Erosion“ wollen zwischen 14 und 18 Uhr unpluged für eine entspannte Wartezeit sorgen.Ebenfalls neu auf der Liste ist der Frühschoppen am Sonntag um 11 Uhr mit dem Musikzug Groß Mahner. Eine weitere Premiere gibt es im Bohlweg am Brunnen. Dort richtet der DC Lumberjack die 1. Früh Kölsch Steeldarts-Meisterschaft aus. Ohnehin geht es auch abseits der drei große Anlaufstellen viel zu erleben. Bei der Polnisch-Internationale Bühne am Liebenhaller Platz ist täglich ein DJ am Start, die Spritzbar-Bühne am Bohlweg Ecke Kaiserstraße kündigt „Partymusik bis zur Sperrstunde & Frühschoppen bis zum Abwinken“ an.
Auch viele andere Punkte finden sich wieder. Es gibt einen Rummel an der Petershagener Straße, ein Kinderland im Altstadtweg, Musik mit Kaffee und Kuchen im Garten an der Trinitatiskirche und den LesumTreff in der Petershagener Straße mit Graffitikunst von Ronny Knorr. Die DRLG sorgt zudem am Sonntag an der Jugendbühne für einen Pool-Spaß mit Wasserlaufbällen.Für Organisationschef Michael Buse sind jedenfalls alle Gruppen gut bedient. Er lädt die Menschen ein, sich zu vergnügen und dabei auch gut zu verzehren. Einige Vereine aus Salzgitter-Bad und Umgebung beteiligen sich, betreiben die Essensstände. Sie brauchen Geld für Investitionen oder den Übungsbetrieb und verlassen sich dabei auch auf die Einnahmen beim Altstadtfest. Für Michael Buse ist das ein Grund mehr, bei der Sause am nächsten Wochenende dabei zu sein.