Wolfgang Spittler zeigt einen Querschnitt seines künstlerischen Schaffens. Ölgemälde und Holzschnitte bilden den Schwerpunkt, aber auch Zeichnung und Skulptur ist zu sehen. Die Motive sind vielfältig: Portraits, Stillleben, Landschaften, musizierende Menschen.
Im Fokus stehen Bilder aus einer Reihe mit biblischen Szenen aus dem Alten Testament. Es ist eine existenzielle Sicht auf den Menschen mit seinen Konflikten, seinen Ängsten, seiner Schuld. Es sind Geschichten, die dem Künstler auch dazu dienen, das heutige Dasein zu beschreiben und zu durchdenken.
Geboren 1926 in Saarau (Schlesien) studierte Wolfgang Spittler Malerei und Grafik an der Meisterschule für gestaltendes Handwerk in Braunschweig. 1951 war er Preisträger im Wettbewerb „Junge Kunst in Niedersachsen“. In Hamburg schloss sich nach Abendkurs und Abitur das Studium der Kunsterziehung an der dortigen Hochschule für Bildende Künste an.
1959 wurde Wolfgang Spittler Kunsterzieher am Gymnasium Salzgitter-Bad. Seit 1990 lebt und arbeitet er als freischaffender Künstler in Alt Wallmoden. Sein künstlerisches Werk ist in der Region und darüber hinaus durch zahlreiche Ausstellungsbeteiligungen und Einzelausstellungen bekannt. Seine Arbeiten sind bis zum 27. Juli zu den Öffnungszeiten des Tillyhauses am Marienplatz 12 zu sehen (Donnerstag von 14 bis 18 Uhr und Sonntag von 13 bis 17 Uhr).