Ohne die Möglichkeit, dort den ersten Flugschein zu erwerben, hätte diese fliegerische Laufbahn womöglich nie ihren Anfang genommen. Die Kombination aus Ausbildung, lokaler Infrastruktur und gelebter Fliegergemeinschaft bildete für Harald Wesch den entscheidenden Ausgangspunkt für alles, was folgen sollte. „Ohne den Flugplatz in Salzgitter-Drütte und den Motorflugclub wäre ich heute nicht da, wo ich bin. Das war mein Sprungbrett in die Luftfahrt.“
Nach den ersten Erfahrungen in der allgemeinen Luftfahrt führte ihn sein Weg in den professionellen Luftverkehr: Der heute 58-jährige Pilot, der in Lebenstedt aufgewachsen ist, stieg ins Cockpit der renommierten dänischen Fluggesellschaft Cimber Air ein. Dort sammelte er fundierte Erfahrung im Linienflugbetrieb und festigte sein Können als verlässlicher Berufspilot.
Ein weiterer Meilenstein folgte mit seiner Tätigkeit als Kapitän bei NetJets, dem weltweit führenden Anbieter für Geschäftsreiseflugzeuge. Für NetJets war Harald Wesch nicht nur in Europa, sondern auch in China im Einsatz – ein herausforderndes internationales Umfeld, das neben fliegerischem Können auch interkulturelle Kompetenz und hohe Flexibilität erforderte.
Heute ist Harald Wesch, der in Glücksburg wohnt, bei der Fluggesellschaft Alsie Express mit Sitz in Sønderborg, Dänemark, tätig. Als erfahrener Verkehrspilot steht er sinnbildlich für den Werdegang vom Flugschüler zum routinierten Linien- und Businessjet-Kapitän. Seine Geschichte ist nicht nur die eines Piloten, sondern die eines Menschen, der seinen Traum verwirklicht hat – Schritt für Schritt, Start für Start, Flug für Flug. Und sie beginnt an einem Ort, der vielen den Einstieg in die Luftfahrt ermöglicht hat: dem Verkehrslandeplatz Salzgitter-Drütte.