Sonne kann den Spaß nicht stoppen
Die Familienzentren der Stadt organisierten eine Familienolympiade im Stadion

Premiere im Stadion: Die Familienzentren der Stadtverwaltung richteten ihre erste Familienolympiade aus.foto: Stadt Salzgitter
Salzgitter. Trotz Sommerhitze mit Temperaturen um die 33 Grad haben sich rund 250 Besucherinnen und Besucher nicht davor gescheut, bei der von den neun Familienzentren der Stadt Sorganisierten Familienolympiade aktiv zu werden. Zehn sportliche Stationen waren im Stadion am Salzgittersee aufgebaut. Für jede Altersklasse war etwas dabei. Ob Limbotanzen, Weitsprung, Sprint oder ein Rollerparcours. Alle Generationen waren eingeladen und viele Kinder und Erwachsenen machten mit, ließen sich von dem exremen Wetter den Spaß nicht nehmen.

Beliebt waren ebenfalls die vom Spendenparlament mitgebrachte überdimensionale Fußballdartscheibe und die Hüpfburg, die von der AOK Niedersachsen bereitgestellt worden war. Tim Simon, Leiter des Familienservice im Rathaus, freute sich über die Resonanz: „Trotz der Hitze erlebten alle Gäste ein rundum gelungenes Fest mit einem abwechslungsreichen Programm und reibungsloser Organisation.“ Er lobte vor allem die gute Zusammenarbeit aller neun Familienzentren und bedankte sich bei den Helfenden und Unterstützenden.

Die Stadtverwaltung stellt als Fazit fest: „Ein schöner Tag mit Aktivsein und Begegnung, auch wenn die extreme Hitze eine sportliche Herausforderung darstellte. Viele Menschen kamen ins Gespräch und erlebten im Stadion eine Gemeinschaft, die wiederholt werden soll.“ Für 2026 ist ein großes Mitmachkonzert „Familienzentren, wir singen!“ in Planung.

Druckansicht