Die Löwen kommen
Fußball-Zweitligist Eintracht Braunschweig testet im Stadion gegen Holstein Kiel

Holstein Kiel heißt der Gegner: Fußball-Zweitligist Eintracht Braunschweig richtet ein Testspiel in Salzgitter aus.Foto: Eintracht Braunschweig
Salzgitter. Drei Wochen noch, dann startet die zweite Fußball-Bundesliga in ihr neue Saison. Eintracht Braunschweig reist am Sonntag, 3. August, nach Magdeburg und tritt nun ein in die finale Vorbereitungsphase. Dazu kommen die Löwen auch nach Salzgitter. Sie bestreiten am Samstag, 19. Juli, um 13 Uhr ein Testspiel gegen den Liga-Konkurrenten und Bundesliga-Absteiger Holstein Kiel. Im Stadion am Salzgittersee werden die Blau-Gelben ihren vorletzten Test der Vorbereitung gegen die Störche von der Kieler Förde absolvieren.

Der neue Trainer Heiner Backhaus und sein Team wollen das Match nutzen, um sich auf die neue Spielzeit einzustellen. In der soll es besser laufen als in der vergangenen Saison, als die Braunschweiger nachsitzen mussten und erst in der Relegation den Klassenerhalt sichern konnten. Die Fans dürften gespannt sein auf das Team und vor allem auf die neuen Leute im Kader. Eintracht meldete bisher drei echte Zugänge mit Lukas Frenkert (Preußen Münster), Frederik Jäkel (RB Leipzig, ausgeliehen) und Mehmet Aydin (FC Schalke 04), dazu hat der Klub Ron-Thorben Hoffmann und Lino Tempelmann vom FC Schalke 04 weiter verpflichtet.

Weitere Verstärkungen stehen auf der Agenda, hat Geschäftsführer Benjamin Kessel der Braunschweiger Zeitung verraten. Von einem Sechser und einem Angreifer für den schwerwiegenden Abgang des Torjägers Rayan Philippe (Hamburger SV) ist die Rede, dazu wünscht er sich noch einen weiteren Innenverteidiger. Wenn die Löwen in Lebenstedt auflaufen, ist die Planung sicher schon ein Stück weiter. Tickets für den Test gegen Holstein Kiel sind unter anderem erhältlich in der Buchhandlung Lesezeichen, Vorsalzer Straße 3, in Salzgitter-Bad, in der Gärtnerei Starke, Weddemweg 5, in Gebhardshagen und in der Sportetage Lebenstedt, Konrad-Adenauer-Str. 73.

Sitzplätze kosten zwölf Euro (ermäßigt neun). Für Stehplätze beträgt der Preis zehn Euro (ermäßigt sieben). Kinder bis einschließlich sechs Jahren erhalten freien Eintritt. Der ermäßigte Eintrittspreis gilt ausschließlich für Kinder und Jugendliche bis einschließlich 15 Jahren.

Druckansicht