Gemeinsame Stunden am Wasser
Die Bürgerstiftung richtet ihr Stadtfrühstück am 24. August am Ostufer des Salzgittersees aus

Hoffen auf gutes Wetter für das Stadtfrühstück am Salzgittersee: Andreas Jung (Volksbank Wolfenbüttel), Nina Kleinecke (WEVG), Christian Heinrich und Christiane Voß (beide Vorstand Bürgerstiftung) sowie Jens Bogdan (Fachdienst Kultur).foto: sz-pa/rk
Salzgitter. Die Bürgerstiftung Salzgitter richtet ihr Stadtfrühstück in diesem Sommer an ungewohnter Stelle auf. Sie zieht mit der Veranstaltung am 24. August ab 11 Uhr um vom Schlosshof in Salder auf die Wiese am Ostufer des Salzgittersees – nur wenige Schritte entfernt vom Parkplatz in der Reppnerschachen Bucht. In entspannter Atmosphäre und mit Blick aufs Wasser dürfen sich die Gäste freuen auf einen Tag voller Begegnungen, Musik und Gemeinsinn.

„Wir haben das Frühstück eingebunden in die Seesause“, sagt Christiane Voß aus dem Vorstand der Bürgerstiftung. Rund um das Gewässer steigt an dem Wochenende ein Kultur-. und Familienfest. „Das Stadtfrühstück ist eine schöne Ergänzung zum bunten Programm.“ Zugleich erhofft sich die Bürgerstiftung eine große Resonanz von dem bunten Treiben ringsum.

Wie in der Vergangenheit können Plätze für die gute Sache gekauft werden. Die Jugendfeuerwehr aus Salzgitter-Bad baut dutzende Bierzeltgarnituren auf. Eine Reservierung ist per E-Mail an info@buergerstiftung-salzgitter.de möglich. Erstmals werden auch einzelne Sitzplätze vergeben. Einer kostet fünf Euro, ein halber Tisch 20 Euro, ein ganzer Tisch 40 Euro. Bezahlt wird an der Tageskasse, also ist auch eine spontane Teilnahme möglich. Vorstandsmitglied Christian Heinrich ist optimistisch, dass das neue Konzept funktioniert. Bei gutem Wetter wird die Veranstaltung „fliegen“, glaubt er. Das wirtschaftliche Risiko ist über Sponsoren gedeckt, der Erlös fließt in soziale Projekte der Bürgerstiftung Salzgitter.

Der Vormittag steht unter dem Motto „Gemeinsam statt einsam“. Soziale Einrichtungen, Vereine oder Gruppen, die sich für die Stadt stark machen, sind willkommen und erhalten auf Wunsch einen kostenfreien Tisch als kleines Dankeschön für ihren Einsatz. Alle Gäste werden gebeten, ihren eigenen Picknickkorb samt Geschirr, Dekoration und bei Bedarf auch einen Sonnenschirm und Sitzkissen mitzubringen. Wer mag, kann auch ohne Essen kommen. Regionale Getränke- und Speisenhändler sind vor Ort. Die musikalische Begleitung übernimmt die Gruppe Elisar, die aktuelle Stücke nationaler und internationaler Größen aus Soul, Jazz, R’n’B und Pop ebenso im Repertoire hat wie eigene Lieder. Willi, der Pirat, will sich darum kümmern, dass die Kinder ihren Spaß haben.

Druckansicht