Ein medizinisches Großprojekt
Die Gemeinde Lengede feiert die Eröffnung des Gesundheitscentrums in Broistedt

Freude über das neue Gesundheitscentrum: Bürgermeisterin Maren Wegener (4. von links) feiert mit den Beteiligten die Eröffnung in Broistedt.Ralf Büchler
Lengede. Das Gesundheitszetrum in Broistedt ist eröffnet. Die Anfang Oktober 2024 gestarteten Bauarbeiten an der Barbecker Straße sind mittlerweile abgeschlossen, die Arzt- und Physiopraxis sind seit Anfang Juli in Betrieb. Das eingeschossige und ebenerdige Gesundheitscentrum befindet sich an der Nordseite des Einkaufszentrums und wurde nach KfW 40 ee-Standard nachhaltig und energie-effizient errichtet. Das Flachdach ist begrünt und zusätzlich mit einer Photovoltaik-Anlage ausgestattet. Außerdem wurde eine Wärmepumpe zur Energiegewinnung installiert.

In kürzester Zeit sei nach dem Ärztehaus in Lengede mit dem Gesundheitscentrum das nächste medizinische Großprojekt in der Gemeinde entstanden, betont Bürgermeisterin Maren Wegener. Investor und Bauherr für dieses Millionenprojekt ist die Firma Beermann Immobilien aus Bad Salzuflen. Die Gemeinde Lengede übernimmt die Aufgabe der Generalvermieterin.

„Vor acht Jahren hat sich die Gemeinde Lengede auf den Weg gemacht, um die ärztliche Versorgung vor Ort zu verbessern. Wir sehen dies als eine unserer wichtigsten Aufgaben im Rahmen der kommunalen Daseinsvorsorge an. Sowohl aus kommunaler Hand als auch mit einem Investor haben wir zwei Vorzeigeprojekte realisiert. Das zeigt, dass die Sicherstellung der ärztlichen Versorgung alle Einwohnerinnen und Einwohner erreicht. Die ärztliche Versorgung auf dem Land ist von äußerster Wichtigkeit, worauf auch zukünftig der Fokus gelegt werden muss“, hebt Bürgermeisterin Maren Wegener hervor.

Das Gesundheitscentrum verfügt über insgesamt vier Mieteinheiten. Trojan Urban und Anke Klauenberg haben den Betrieb ihrer Praxen zeitgleich mit der Eröffnung aufgenommen. Der Internist hat seine Hausarztpraxis in die Gemeinde Lengede verlagert. Physiotherapeutin Anke Klauenberg ist auf die Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern mit Entwicklungsverzögerungen, aber auch auf jugendliche und ältere Menschen, oft mit neurologischen Erkrankungen, spezialisiert.

Anfang Oktober soll zudem das Unternehmen „HomeCare for Life“ seine Räumlichkeiten eröffnen. Es ist auf die professionelle Versorgung schwer heilender Wunden und die Erstellung von Therapieplänen spezialisiert. Zudem bietet die Firma eine ganzheitliche Patientenberatung an und arbeitet eng mit Arztpraxen zusammen. Für die vierte noch freie Mieteinheit wird nach einem Interessenten zur Ansiedlung einer zusätzlichen Apotheke gesucht.

„Die Verwaltung führt zwar viele Gespräche in diese Richtung, dennoch gestaltet sich die Selbstständigkeit in diesem Bereich aufgrund der aktuellen bunderechtlichen Gesetzgebung und den damit verbundenen hohen Auflagen äußert schwierig“. heißt es in einer Mitteilung der Gemeinde.

Druckansicht